zuͦ denCorinch iern ccccxiiiilaubig iſt geheÿligt durch die gelaubigen frawen. vnd das weybe iſt geheÿliget wordē. durch dengelaubigen man. Anderſt eüer ſüne waͤren vnreÿn. aber nun ſindſÿ heÿlig. iſt dz d̓ vngelaubig abſcheÿdet. ſo ſcheide er ab. Wannder bruͦder iſt nicht vnder geworffen dem dienſt. oder die ſchwoͤſterin dem ſelben. aber in dem frid hatvns got geuodert. wann wouonwaÿſt du weÿb. ob du mügeſt behalten den mane. Oder wō vonwaÿſt du man. ob du mügeſt behalten das weÿbe. Nur als gotthat geteylt einem ÿegklichen. vn̄als got hat geuordert einen ÿegklichen. Alſo gee er. vnnd als ichlere in allen kirchen. Iſt ein beſchnÿtner geuodert. der zuͦfuͤr nit dieüberwachſſunge. Iſt einer geuodert in der überwachßung. der ſolnit beſchnÿtten werden. wan̄ dÿebeſchneÿdūg iſt inchts Vn̄ dieberwachßung iſt nichts. Aber diebehaltung der gebot gotes. ¶ Einÿegklicher beleÿb in der beruͤffunge. in der er iſt beruͤffet bey gott.Biſt du geuordert ein knecht. dirſey nit ſorg. mageeſt du aber freÿwerden. das gebrauch mer. Wan̄der do iſt geruͤfft ein knecht in dēherren. der iſt frey des herren. Vn̄zuͦgeleycherweÿß. der do iſt geuodert freÿ. Der iſt ein knecht criſtiIr ſeÿt gekauffet vmb einē werdIr ſollt nicht werden knechte dermenſchen. Ein ÿegklicher bruͦderbeleib beÿ got in der ruͤffung in d̓er iſt beruͤffet. ¶ Aber von denjunckfrawen hab ich keÿn gebotdes herren. Aber ich rat. Als ichhabe begriffen die erbaͤrde vondem herren. Das ich ſey getreüwWann ich ſchaͤcz das. daz guͦt ſeÿvmb die anſteend notdur fft wen̄guͦtt iſt den menſchen zuͦſein alſo.Biſt du gebunden dem weybe. nicht woͤlleſt ſuͦchen die erloͤſunge.Biſt du den erloͤſet von dem weÿbe. nicht woͤlleſt ſuͦchen das weÿbe. Ob du aber nÿmmeſt ein weibe. du ſündeſt nicht. Vnnd ob diejunckfraw gemaͤhelt. Sÿ ſündetnicht. Vedoch werdē ſÿ haben dietruͤbſale des fleÿſches. Wann ichvergib es euch. Darumbe bruͤderdiſes ſag ich. Die zeÿtt iſt kurcz.Es iſt aber über. Das auch dÿe.Die do haben weÿb. ſind als die.die nicht haben. Vnnd die do weÿnen. als ſÿ nicht waÿnen. Vnnddie ſich freüwen. als ſÿ ſich nittfreüwen. Vnnd dÿe do kauffen.als ſÿ nicht beſiczen. Vnnd die dogebrauchen diſe welte. als ſÿ dernicht nÿeſen. Wann die figur diſer welt zergeet. aber ich wil dasjr ſeÿdt on ſorg. Der do iſt on dazweÿb. der iſt ſorgſam der ding diedo ſind des herren. wie er geuallgot. Der aber beÿ dem weÿb iſt.der iſt ſorgueltig der ding. die doſind der welt. wie er gefalle demweÿb. vnnd er iſt geteÿlet. Vnddas weÿb vngemaͤhelt. vnd dieunckfraw gedencket der dÿnge.Die do ſind des herren. Das ſÿeſeÿ heÿlig mitt dem leÿb. vnd mitdem geÿſte. Aber die do gemaͤgelet iſt. die gedencket die dyngedie do ſind der welte. Vnnd wÿeſÿ wollgefalle dem manne. vnddiſes ſage ich czuͦ eüwerem nucz