DieEpiſtelnicht das ich eüch anwerff einenſtrick. Aber das ich eüch bewege.zuͦ dem das do iſt erſam. vnd dasdo geb die macht zuͦbitten den herten on hÿndernuß. Ob aber einerſchaͤczet. das er ſchnoͤdt geſehenwerd über ſein junckfrawen dasſÿ über allt ſeÿ. vnd alſo muͦß esbeſchehen. der thuͦ waz ſÿ wll. obſÿ gemaͤhelt wirdt. er ſündet nit.Wann der do hat geſeczet feſt inſemem herczen. vnd nicht hat dienotdurfft. Aber hatt den gewaltejres willens. vnnd der diſes hattgeurteÿlt in ſeinem herczen zuͦbehuͤtten ſein junckfrauē. wol thuͦter. Vnd darūb der ſein junckfrawen fuͤget czuͦ der ee. wol thuͦet er.vnnd der ſÿ nit zuͦfuͤget. der thuͦtbeſſers. Das weÿbe iſt gebundender ee. als vil zeytt jr man lebet.vnd ob jr man ſtirbt. Sÿ iſt erloͤſet von der ee des mans. Sÿ gemaͤhelt wem ſÿwil allein in demherren. Aber ſÿ wirdt ſaͤliger. obſÿ beleÿbt alſo nach meinem rat.Wam ich waͤn das auch ich habden geyſt gottes.Das viii CapitelBer vō den dingen. diedo werdē geopffert denabgoͤttern. wir wÿſſendos wir all haben wiſſenheyt. die wiſſenheyt die bleet.aber die lieb bawet. ob ſich abereiner ſchaͤcze das er ettwas wiſſee. vnnd hat noch nit erkennet inwoͤllicherweÿß er muͤſſe wiſſen.Wer aber gott liebhat. der iſt erkamit von jm. Aber von dem eßſen. die do werdē geopfferr den abgoͤttern. wir wiſſen. das d̓ abgotnichts iſt in der welte. vnnd daskein got iſt. dan̄ allein einer. wan̄ob ſchoͤn ſind. die do werden geheyſſen goͤttei. es ſeÿ in dem hymmel oder auf den erde. es find manig goͤtter. vn̄ manig herrē. Doch iſt vns allein ein got der vatervon dem alle ding. vn̄ wir in jmvn̄ ein herrjheſus criſtus durchdē alle ding vn̄ wir durch jn. Aber die wiſſenheÿt iſt nitt jn allen.aber ettlich ſind mitt der wiſſenheÿt des abgots biß nun als ſÿ eſſen die geopfferten dinge der abgoͤtter. vn̄ jr gewiſſen. ſo es krancke iſt. wirdt vermeÿliget. Wan̄das eſſen beuilht vns nicht gottWann ob wir eſſen. wir werdennit reÿche. noch auch ob wir nitteſſen. werden wir manglen. Sehet. das villeÿcht diſes vnſer vrlaub icht werde ein belaÿdigungder ſiechen. Wan̄ ob ettlicher ſiht.den. der do hat die gewiſſen ruͦendin dem hauß des abgots. ſein gewiſſen. ſo es kranck iſt wirdt gebawē zuͦeſſen die geopfferten dinge der abgoͤtter. Vn̄ der ſiech bruͦder verdirbet in deiner gewiſſen.vmb den criſtus iſt tod. Vn̄ wen̄r alſo ſündet wid̓ die bruͤder. vn̄ſchlahet jr kranckē gewiſſen. Irſündet in Criſtum. Darumb aͤrgert nun die ſpeiß meinen bruͤderSo wil ich nicht eſſen das fleÿſchewigklich. das ich nit aͤrger meinen bruͤder.