Die erſtEpitelee gotes nit was. wann ich wasin der ce criſti. das ich gewun̄ diedie do waren on die ee. Ich bÿnworden ein ſiecher den ſiechen. dzich gewunn die ſiechen. Allen binich worden alle dÿnge. das ich ſÿall macht behalten. Wann alleding thuͦ ich vmb das ewangelium. das ich ſein werd teÿlhaͤfftig. ¶ Wiſt jr nit. das die do lauffen in dem zÿl alle lauffen ſÿ. Aber einer empfeht den lone. Alſolauffet das jr begreÿfft. Wan̄ einÿegklicher der do ſtreÿtet an demſtreyt. der enthabt ſich von allendingen. vnd die. das ſÿ empfahēdie zerſtoͤrlichen krone. aber wirdie vnzerſtoͤrtten. Darumb alſolauff ich nit als in vngewißs. Alſo ſtreyt ich nit als ſchlahend denlufft. Wan̄ ich keſtige meinen leÿbe. vnd ker jn in den dienſt. ſa ichden andern bredig. das ich villeÿcht nit werde verworffen. ¶ExDasAnn bruͤdet ich wil nittdas jr nit wiſſet. wannvnſer vaͤter waren all¶vnder den wolcken. vn̄all übergiengen ſÿ daz moͤre. vndall ſind ſÿ getaufft in moyſen inden wolcken. vnd in dem meere.vnd all aſſen ſÿ ein geyſtlich eſſenVnd all truncken ſÿ ein geÿſtliches tranck. wan̄ ſÿ truncken vondem geÿſtlÿchen felſſen der jn nachfolgte. Aber der felß was Criſtus. Aber gott dem was nichtwolgefallend in manigen auß jnwann ſÿ fielen in der wuͤſte. aberdiſe dinge ſind geton in vnſer figur. ¶ Das wir nit ſind begererder üblen ding. als auch ſÿ begeret haben. noch ſoͤllet jr werden diener der abgoͤtter. als ettliche außjn. als geſchriben iſt. Das volckeſaß zuͦ eſſen. vnd zuͦtrincken. vndſtuͦndauff zuͦſpylen. Noch ſoͤllenwir vnkeüſchen. Als ettlich außjn geunkeüſchet haben. vnd vielēan einem tag dreÿūdzweÿnczigtauſent. Noch ſoͤllen wir verſuͦchen criſtum. als ettlich auß jn verſuͦchten. vnd verdurben von denchlangen. Noͤch ſoͤllet jr murmelen. als jr ettlich mürmelten. vndverdurben vō den verwuͤſtern. aber alle diſe ding ſind geſchehē inder figur. aber ſÿ ſind geſchribenzuͦ vnſer beſſerung. In die. die ende der welt ſind kōmen. Darumbder do meÿnet das er ſtee. Der ſehe das er nit vall. Die verſuͦchūge begreÿfft eüch nit. nur die menſchlich. Wann got iſt getreüe. dereüch nitt leydet zuͦuerſuͦchen überdas. das jr müget. wann er thuͦtauch merung der tugenden nur d̓verſuͦchung. das. das jr ſÿ mügterleyden). ¶ Darumb aller liebſten. flÿecht vō dem dienſt der abgoͤter. Ich rede mit eüch. Als mitden weÿſen vrteÿlt jr das ich ſag.Den kelch des ſegens den wir geſegen. iſt er nit ein gemeinſamūgdes bluͦts criſti. Vn̄ das brot. dazwir brechē. iſt es nit ein teÿlungdes leÿbs des herren. Wann wirfind vil ein brot. vnnd ein leÿbe.wir alle. Die wir teÿlnemen voneinem brot. Schet. iſrahel nachdeinem fleyſche. die do eſſen dÿeopffer. ſind ſÿ den̄ nit teÿlhaͤfftig