zuͦ den Corinthiern ccccxvi des altars. Darumb was ſag ich Das do wirdt geopffert den ab­goͤttern. ſeÿ ein ding. oder das der abgott ſeÿ ein dÿnge. Wann die ding. die. die heyden opffern. dÿe opffern ſÿ dem teüfel. vn̄ nit got. Ich wil aber nit. das jr werdet ge ſellen der teüfel. Wann jr müget nit getrincken den kelch des herrē vnd den kelch der teüfel. jr iuügt nit teÿlhaͤfftig ſein des tiſchs des herren. vnnd des tiſchs der teüfel. Oder ſehen wir den herren. Sey wir den nit ſtercker. den̄ er. Alle ding gezȳmen mir. aber nitt alle ding ſind nücz. alle ding gezÿm­men mir. aber nit alle ding baw­en. keiner ſuͦche das ſein iſt. wan̄ daz do iſt eines andern. Alles daz do wirt verkaufft vnder den fley­ſchbencken. das eſſet. vnd fraget nichts von des gewiſſens wegē Die erd iſt des herren. vnd jr er­füllung. ob eüch ettlicher der vn­gelaubigē ruͤfft zuͦ dem abenteſſen vnd jr woͤlt geen. alles das eüch wirdt fürgeſeczet. das eſſet. nicht fraget vmb die gewiſſen. Spri­chet aber einer das iſt geopfferet den abgoͤttern. jr ſoͤllt es nit eſſen vmb den. der es hat geſaget. vnd vmb die gewiſſen. Aber ich ſage nit vmb dem gewiſſen. aber vmb des andern. warumb wirt dann geurteÿlt mein freÿheyt von eÿ­ner frembden gewÿſſen. Ob ich bÿn teÿlhaͤfftig mitt der genade. Warumb wirdt ich geleſtet. dar umb das ich danckberkeyt ſage. Darumb ob jr eſſet oder trincket oder thuͦt ein ander ding. alle din ge ſolt jr thuͦn zuͦ der glori gotes. Seÿt on ſchaden den juden vnnd den heÿden. vnd der kirchen gots Als auch ich wolgeuall allē dur ch alle dinge. Ich ſuͦche nicht das mir iſt nücz. Aber das manigen. das ſÿ heylſam werden. Das xi Capitel Eÿt mein nachuolger als auch ich criſti wan̄ bruͤder ich lob eüch das jr mein jngedenck ſeyt durch alle ding. vn̄ haltet meine gebott als ich eüch habe gegeben. Aber ich wil dz jr wiſſet. das cri ſtus iſt ein haubt eines ÿegklich en manns. Aber der man iſt eÿn haubt des weÿbes. Aber gott iſt ein haubt Criſti. Ein yegklicher man. betend. oder weÿſſagēd mit bedecktem haubt vermeÿliget ſeȳ haubt. Aber ein ÿegklich weÿbe betend. oder weÿſſagend mit vn­bedecketem haubte. beſchoͤdiget jr haubt. Wan̄ ein dinge iſt. als ſÿ würde beſchoren. vnd ob dz weÿ be würd bedeckt. So würd ſÿ be­ſchoren. Iſt den ſchnoͤd dem weÿ­be das ſÿ beſchoren werdt. Oder glaczet. ſo bedeckt ſÿ das haubt. Aber der man ſol nit decken ſein haubt. wan̄ er iſt ein bild. vn̄ die glori gots. aber dz weyb iſt er des man̄s. Wan̄ der man iſt nitt auß dem weÿb. aber das weybe auß dem man. wan̄ der man iſt nitt geſchaffen. vmb das weyb. Aber das weÿbe vmb den man. Darumb ſol das weyb haben ein bedeckung auff jrem haubt. vnnd