zuͦ denCorinthiern ccccxviiBer bruͤder ich wil nittdas jr nitt wiſſet vondē geÿſtlichē. ¶ Ir wiſſet. do jr heÿden waretwurdet jr zuͦ den ſtummen abgoͤttereÿ geend gefuͤret. Darūb. thuͦich eüch kundt. daz keiner redt indem geÿſt gotes. der do ſpricht einen fluͦch jheſu. Vnd keiner maggeſagen. der herre Iheſus. nur indem heÿligen geÿſte. Aber teÿlun.gen der genaden ſind. Aber eineriſt der. vnd die teÿlungen der dienſtberkeÿt find. aber einer iſt d̓ herre. vnd die ttÿlung ſind der wurckungen. Aber einer iſt got. Derdo würckt alle ding. in allen dingeen. Einem ÿegklichen wirt gegeben die offenbarung des geÿſtszuͦ dem nucz. Dem einem wirt gegeben das wort d̓ weÿßheÿt durch den geyſt Aber dem andern dierede der weÿßheÿt nach dem ſelben geÿſt. Dem andern der gelaube in dem ſelben geyſt. Dem anderen die genad der geſundtheÿt ineinem geÿſt. Dē andern die würckung der tugendt. Dem anderendie weÿſſagūg. Dem andern dievnderſcheydung der geÿſt. Demandern die geſchlaͤcht der zungenDem andern die außlegunge derrede. Aber alle diſe ding würckteiner. vnd er ſelb der geyſt. teÿleteinē ÿegklichen als er wil Wan̄als der leÿb iſt ein. vnd hat vil gelider. aber alle gelider des leybswie wol jr vil ſind. Doch ſind ſÿein leÿb. als auch criſtus. Wannalle ſind wir getauffee in einemgeyſt. in einem leÿb. Es ſind juden. oder heÿden. oder knecht. oderfreÿen. vnd all ſind wir getrencktm einem geÿſt. Wann der leÿb iſtnit ein gelÿd. aber vil gelid̓. wan̄ob der fuͦß ſpricht. ich byn nitt diehand. ich bin nit vom̄ leÿbe Iſt erdenn darumb nit von dem leÿbe.Vnd ob das or ſpricht. wann ichbÿn nit das aug. ich bÿn nit vondem leyb Iſt es darumb nit vondem leÿb. wen der gancz leib werdas aug. wo iſt das gehoͤr. Ob eraller wer die gehoͤr. wō wer dergeſchmack. Wan̄ nun hat got geſeczet die gelider an dem leÿb. Irÿegklichs als er wolt. Vn̄ ob ſÿall weren ein gelÿd. wo waͤr derleÿbe. Wan̄ nü ſind vil gelider. aber ein leÿb. Wann das auge magnit geſprechen zuͦ der handt. ich bedarff nit deiner werck. Oder aber das haubt zuͦ den fuͤſſen. jr ſeÿtmir nitt notdüfftig. Aber wieuilmer die do werden geſehen zuͦſeindie krēckern gelider des leibs. dieſind die notdurfftigern. Vnd diewir ſchaͤczen zeſein die vnedelſtēgelider des leÿbs. diſe vmbgebenwir überflüſſiger ere. vnnd die doſind vnſer vnerbere. die haben benuͤglicher erſamkeÿt. Aber vnſererſame ding bedürffen keÿns. aber got hat temperiret den leÿb. dēdem do gebraſte zuͦgeben benuͤgliche ere. das nit ſey ſcheÿdung indem leÿbe. Aber dÿe gelyder ſeinſorgſam vmb ein ander in jn ſelber. vnd ob ein gelÿd leÿdet. allegelider leÿden mit jm. Oder gloriret ein gelÿd. Alle gelider freüēſich mit jm. Wan̄ jr ſeÿt der leÿbCriſti. vnd gelÿder von dem gelid. vnnd got ſeczet ettlich in derM. j.