Die ander epiſtel bruͤder was iſt es. So jr zuͦſamē kommet eüer ÿegklicher hat den pſalm. Er hat die lere. er hatt die heÿmlichen offenbarung. Er hat die zungen. er hat die außlegun­ge. alle ding werden geton zuͦ der bawunge. Wann ob ettlicher re­det in der zungen. nach zweÿen o der ſchier dreyen. vnnd durch die teÿl. vnnd einer vnderſcheÿde es. Ob aber der vnderſcheÿder nicht wirdt. er ſchweÿge in der kirchen vnd rede jm ſelb vnnd got. Aber zwen oder dreÿ weyſſagen ſoͤllen ſagen. vnnd die andern ſoͤllen vr­teÿlen. vnd ob einem andern ſicz­enden wirdt eroͤffnet. der erſt ſch­weÿg. wann jr muget all weÿß­ſagen durch alle. das ſÿ all leren. vnnd all vnderweyſen. vnnd der geÿſt der weÿſſagen iſt vndertaͤ­nig der weÿſſagung. wann gott iſt nit der miß hellunge. Aber des rÿtes. Als auch ich lere. in allen kirchen der heÿligen. Die weÿbe ſoͤllen ſchweÿgen in den kirchen. wann jn wirdt nit geſtatt zure­den. aber das ſÿ vndertaͤnig ſind als die ee ſpricht. Ob ſÿ aber ett­was woͤllē lernen. ſo ſollen ſÿ fra gen daheÿm jr mann. Wann es iſt laͤſterlich dem weÿb. daz ſÿ re de in der kirchen. oder gienge das wort gottes auß von eüch. Oder kaͤm es allein in eüch. ob ettlich­er. wirdt geſehen. das er ſeÿe eÿn weÿſſag. oder ein geyſtlicher. der ſoll erkennen die ding. die ich eü­ch ſchreybe. wann es ſind die ge­bott des herren Ob aber ettlicher nit waÿß. der wirdt nit gewiſſet Darum̄ bruͤder habt lieb zuͦweÿß ſagen. vnd nicht woͤlt woͤren zuͦ­reden in den zungē. Aber alle din geſoͤllen geſchehen meüch erber­klichen. vnd nach ordnungen. xv Capitel Das Ber bruͤd̓ ich thuͦ eü­d ch kundt das ewange­lium. Das ich eüch ge­prediget habe. vnd das r empfiengt. in dem jr auch ſteet durch das jr auch werdet behalt­ten. in was vrſache ich eüch habe geprediget. Iſt das jr es behaltet nur allein jr habet vmb ſunſt ge­laubet. Wann ich antwurt eüch zuͦ erſten. das auch ich empfien ge. das criſtus iſt tod vmb vnſer ſünde nach den geſchrifften. vnnd das er iſt begraben. vnd das er er ſtuͦnd an dem dritten tag nach geſchrifften. vnnd das er iſt geſe­hen worden zephe. das iſt petro. vnnd darnach den eÿleffen. Dar­nach iſt er geſehen mer den fünff­hundert bruͤdern mitt einand̓ auß dem vil beleÿben biß nun. aber et lich ſind geſtorben. Darnache iſt er geſehen Iacobo. Darnache al­len zwoͤllffbotten. Aber czuͦ dem jungſt aller. Iſt er auch mir geſe­hen worden. als ein verdürbling Wann ich bÿn der mÿnſt vnder den zwoͤllffbotten. der ich nit wir­dig bÿn genēnt werdē ein zwoͤlff botte. wann ich hab durchaͤchtet die kirchen gottes. Aber das ich bÿn. das bÿn ich vmb die genade gottes. wan̄ ſein genade was nit laͤre in mir. Wann ich habe ge­