Das buchDer wurckungten peÿnigen. die ſcheiden ſich zuͦhandt vō jm. Vnd der tribun forcht ſich. darnach. do er weſte. dazer was ein roͤmiſcher burger. vn̄das er jn het gebunden. Vnd andem andern tag wolt er fleſſigklicher wiſſen. auß waz ſach er würde verſaget von den juden. vnndband jn auff. vnnd hieß zuͦſamenkōmen die brieſter vnd allen rat.vnd fürfuͤret paulum. vn̄ ſtelletjn vnder ſÿ.Das xxiii Capitelgnd paulus ſahe in dērat. vnnd ſprach. O jrmann bruͤder. ich hab gewandelt mit allē guͦttengewiſſē vor got. biß an diſen heütigen tag. Aber anamas der fürſtder brieſter gebot den beÿſteendenbeÿ jm. daz ſÿ ſchluͤgen ſeinen mūde. Do ſprach paulus zuͦ jm. goter ſchlahe dich du geweyſte wāde. Vnd du ſiczend vrteylſt du mich nach der ee. vnd gebeüteſt michzuͦſchlahen wider die ee. Vnd diedo ſtunden. die ſprachen. Fluͦcheſtdu dem oͤbereſten brieſter gottes.Vnd paulus der ſprache. Bruͤderich weſt nit. das er iſt ein fürſt d̓brieſter. Wann es iſt geſchriben.Nit fluͦch dem fürſten deines volckes. wan̄ paulus weſt das eynteÿl was der ſaduceÿer. vnd d̓ ander der phariſeer. vn̄ ſchrÿ auß indem rat. O jr bruͤder. jr man̄ vonjſrahel. ich bÿn ein phariſeer. vndein ſun der phariſeer. vn̄ ich wirdgeurteÿlt von der hoffnung. vndvon der aufferſteeung der todtenVnnd do er diſes hat geſaget. doward eingroßſe mißhellung zwiſchen den phariſeern. vnd den ſaduceÿern. vnd die menig ward entbunden. Aber die ſadureÿ ſprechen. das die vrſtend der todten nitſeÿ. noch kein engel noch kein geÿ.ſte. Aber die phariſe bekēnen beÿderley. Vnd es ward ein groß geſchreÿ. vnnd ettlich der phariſeerſtuͦnden auff. vnd ſtrÿten. ſagendWir findē kein ding des übels andiſem menſchen. was iſt es. Obvilleÿcht der geyſt hat geredet zuͦjme. oder der engel. Vnnd do eingroßmißhellūg ward. der tribunforcht. das paulus nit würde zerriſſen von jn. Er hyeß die ritterabſteÿge. vnd jn zucken von jrermitte. vnnd jn fuͤren in die burg.Aber an der andern nacht. der herre zuͦſtuͦnd jm. vnd ſprach. Paulebiß ſtet. Wann als du haſt bezeüget vō mir in jheruſalē. alſo muͦſeſt du auch bezeügen in rom. Vn̄do es tag ward. etlich auß den juden ſamleten ſich. vnnd gelobtenſich. ſagendt. Das ſÿ nit wolteneſſen oder trincken. biß das ſÿ paulum erſchluͤgen. Vnnd der mann.die czuͦſamenſchwoͤrunge hettengethon waren mer den̄ vieczige.Diſe genaͤheten ſich czuͦ den fürſten der brieſter. vnnd zuͦ den alten.vnnd ſprachen zuͦ jne. Wir habengelobet mit gelübdt. das wir nihts woͤllen verſuͦchen. Biß daswir Paulum erſchlahen. Darum̄nun thuͦt kund dem tribuner mitdem rat. das er jn fürfuͤre czuͦ eüch. Als woͤllet jr ettwas warlicher von jm erkennen. dann wirſind bereÿt jn zuͦerſchlahē. ee den̄er ſich genaͤhnet. Vnd do paulus