Das buch Der wurckung ten peÿnigen. die ſcheiden ſich zuͦ­handt jm. Vnd der tribun for­cht ſich. darnach. do er weſte. daz er was ein roͤmiſcher burger. vn̄ das er jn het gebunden. Vnd an dem andern tag wolt er fleſſigkli cher wiſſen. auß waz ſach er wür de verſaget von den juden. vnnd band jn auff. vnnd hieß zuͦſamen kōmen die brieſter vnd allen rat. vnd fürfuͤret paulum. vn̄ ſtellet jn vnder ſÿ. Das xxiii Capitel gnd paulus ſahe in rat. vnnd ſprach. O jr mann bruͤder. ich hab ge wandelt mit allē guͦtten gewiſſē vor got. biß an diſen heü tigen tag. Aber anamas der fürſt der brieſter gebot den beÿſteenden beÿ jm. daz ſÿ ſchluͤgen ſeinen de. Do ſprach paulus zuͦ jm. got er ſchlahe dich du geweyſte wā­de. Vnd du ſiczend vrteylſt du mi ch nach der ee. vnd gebeüteſt mich zuͦſchlahen wider die ee. Vnd die do ſtunden. die ſprachen. Fluͦcheſt du dem oͤbereſten brieſter gottes. Vnd paulus der ſprache. Bruͤder ich weſt nit. das er iſt ein fürſt brieſter. Wann es iſt geſchriben. Nit fluͦch dem fürſten deines vol ckes. wan̄ paulus weſt das eyn teÿl was der ſaduceÿer. vnd an der der phariſeer. vn̄ ſchrÿ auß in dem rat. O jr bruͤder. jr man̄ von jſrahel. ich bÿn ein phariſeer. vnd ein ſun der phariſeer. vn̄ ich wird geurteÿlt von der hoffnung. vnd von der aufferſteeung der todten Vnnd do er diſes hat geſaget. do ward eingroßſe mißhellung zwi ſchen den phariſeern. vnd den ſadu ceÿern. vnd die menig ward ent­bunden. Aber die ſadureÿ ſprech­en. das die vrſtend der todten nit ſeÿ. noch kein engel noch kein geÿ. ſte. Aber die phariſe bekēnen beÿ derley. Vnd es ward ein groß ge ſchreÿ. vnnd ettlich der phariſeer ſtuͦnden auff. vnd ſtrÿten. ſagend Wir findē kein ding des übels an diſem menſchen. was iſt es. Ob villeÿcht der geyſt hat geredet zuͦ jme. oder der engel. Vnnd do ein großmißhellūg ward. der tribun forcht. das paulus nit würde zer riſſen von jn. Er hyeß die ritter abſteÿge. vnd jn zucken von jrer mitte. vnnd jn fuͤren in die burg. Aber an der andern nacht. der her re zuͦſtuͦnd jm. vnd ſprach. Paule biß ſtet. Wann als du haſt bezeü­get mir in jheruſalē. alſo muͦſ eſt du auch bezeügen in rom. Vn̄ do es tag ward. etlich auß den ju den ſamleten ſich. vnnd gelobten ſich. ſagendt. Das ſÿ nit wolten eſſen oder trincken. biß das ſÿ pau lum erſchluͤgen. Vnnd der mann. die czuͦſamenſchwoͤrunge hetten gethon waren mer den̄ vieczige. Diſe genaͤheten ſich czuͦ den fürſt en der brieſter. vnnd zuͦ den alten. vnnd ſprachen zuͦ jne. Wir haben gelobet mit gelübdt. das wir ni­hts woͤllen verſuͦchen. Biß das wir Paulum erſchlahen. Darum̄ nun thuͦt kund dem tribuner mit dem rat. das er jn fürfuͤre czuͦ ch. Als woͤllet jr ettwas warli­cher von jm erkennen. dann wir ſind bereÿt jn zuͦerſchlahē. ee den̄ er ſich genaͤhnet. Vnd do paulus