Der zwelfbottencccclxxviiſchwoͤſterſun het gehoͤrt jr heÿmlich anſchleg. Er kam. vnd giengin die burg. vn̄ verkündet es paulo. Vnd paulus ruͤffet zuͦ jm. einēauß den centurien. Vn̄ ſprach ſuͤrediſen jüngling zuͦ dē tribun. wan̄er hat jm ettwas zuͦuerkündē. dernam jn. vn̄ fuͤrt jn zuͦ dem tribunvnd ſprach zuͦ jm. Der gefangenpaulus bat mich dz ich diſen jüngling fuͤret zuͦ dir. wann er hat direttwas zuͦſagen. Wan̄ der tribunbegrÿff ſein hand. vnd ſchÿed ſichein halb mit jm. vnnd fraget jne.Was iſt das du mir haſt zuͦſagenvnd er ſprach. Es gefelt den judēdich zuͦbitten an dem morgenlichen tag. das du paulum fürfuͤreſtin den rat. als ob ſÿ ettwaz gewiſers haben zefragen vō jm. Abergelaube jn nicht. Wann jn haſſenheÿmlich mer dan̄ vierczig man̄.die haben zuͦſamen gelobet nit zuͦeſſen noch zuͦtrincken. biß das ſÿjn erſchlahen. nun ſind ſÿ bereÿtevnd harren deiner verheÿſſunge.Darumb der tribun ließ den jüngling. vnd verbott jm. das er nyemandt ſaget das er jm het kundgeton diſe ding. Er ruͤffet zweÿen centurien. vn̄ ſprach zuͦ jn. Bereÿtend zwey hundert ritter. dasſÿ geen biß in ceſaream. vn̄ ſibenczig reÿter. vn̄ zweÿhūdert ſpÿeſſer vō der dritten ſtund der nachtvn̄ bereÿtet die maul. Das jr paulum darauf ſeczet. daz ſÿ jn fuͤrengeſundt zuͦ felix dem richter Wan̄er forcht. das jn villeÿcht die judēzuckten. vnd jn erſchluͤgen. vnnddas er darnach erlydte ein falſcheverklagung. vnd ſchrÿb jn einenbrieff haltendt diſe ding. Claudius Liſias ſendet den gruͦß felix dēbeſten rirchter. Diſen iuan begriffen von den juden. vnd anfahendgetoͤdt zuͦwerden von jn. ich überkam. vnd erloͤſet jn mit dem heerdoch ich erkennet das er was einroͤmer. vnnd ich wolt wiſſen dieſache. die ſÿ jm fürwurffen. Vndfuͤrten jn in jren rat. Ich fand. dzer verſaget ward von den fragenjrer ee. aber er het nit wirdige dyge des todes. oder laſter in den banden. Vnd do mir was zuͦgetragenvon der heÿmlichen verpüntnußdie ſÿ jm hetten bereÿtet. ich ſendet jn zuͦ dir. vnd verkünd dē verſagern. das ſÿ ſagen bey dir. Domit müg wol Darumb die ritterthetten nach dem gebot. das jn gegeben was. Sÿ namen paulum.vnnd fuͤrten jn in der nacht in antipatridem. Vnd an dem anderentag lieſſen ſÿ die ritter. das ſÿ giēgen mit jm. die andern kerten wider zuͦ den herbergen. Vn̄ do ſÿ waren kūmen in ceſaream. vnd hetten geantwurt den brieff. dem richter. Sÿ ſtelten auch paulū fürjn. Vnd do er jn het geleſen. vndhet gefraget von woͤlcher gegenter waͤr. vnd het erkennet. das erwas vō cilicia. Er ſprach. ſo deinverſa ger koͤmen. ſo will ich dichhoͤren. Vnd er gebot jn zuͦbehuͤttēin dem rechthauß herodis.IDasxxiiii capitelFnd nach fünff tagenAnanias der fürſt derbrieſter gieng ab mit dēalten vnd mitt tertullo