Der zwelfbotten cccclxxvii ſchwoͤſterſun het gehoͤrt jr heÿm lich anſchleg. Er kam. vnd gieng in die burg. vn̄ verkündet es pau lo. Vnd paulus ruͤffet zuͦ jm. einē auß den centurien. Vn̄ ſprach ſuͤre diſen jüngling zuͦ tribun. wan̄ er hat jm ettwas zuͦuerkündē. der nam jn. vn̄ fuͤrt jn zuͦ dem tribun vnd ſprach zuͦ jm. Der gefangen paulus bat mich dz ich diſen jüng ling fuͤret zuͦ dir. wann er hat dir ettwas zuͦſagen. Wan̄ der tribun begrÿff ſein hand. vnd ſchÿed ſich ein halb mit jm. vnnd fraget jne. Was iſt das du mir haſt zuͦſagen vnd er ſprach. Es gefelt den judē dich zuͦbitten an dem morgenlich en tag. das du paulum fürfuͤreſt in den rat. als ob ſÿ ettwaz gewi ſers haben zefragen jm. Aber gelaube jn nicht. Wann jn haſſen heÿmlich mer dan̄ vierczig man̄. die haben zuͦſamen gelobet nit zuͦ­eſſen noch zuͦtrincken. biß das ſÿ jn erſchlahen. nun ſind ſÿ bereÿte vnd harren deiner verheÿſſunge. Darumb der tribun ließ den jüng ling. vnd verbott jm. das er nye­mandt ſaget das er jm het kund geton diſe ding. Er ruͤffet zweÿ­en centurien. vn̄ ſprach zuͦ jn. Be­reÿtend zwey hundert ritter. das ſÿ geen biß in ceſaream. vn̄ ſiben czig reÿter. vn̄ zweÿhūdert ſpÿeſ ſer der dritten ſtund der nacht vn̄ bereÿtet die maul. Das jr pau lum darauf ſeczet. daz ſÿ jn fuͤren geſundt zuͦ felix dem richter Wan̄ er forcht. das jn villeÿcht die judē zuckten. vnd jn erſchluͤgen. vnnd das er darnach erlydte ein falſche verklagung. vnd ſchrÿb jn einen brieff haltendt diſe ding. Claudi us Liſias ſendet den gruͦß felix beſten rirchter. Diſen iuan begrif fen von den juden. vnd anfahend getoͤdt zuͦwerden von jn. ich über kam. vnd erloͤſet jn mit dem heer doch ich erkennet das er was ein roͤmer. vnnd ich wolt wiſſen die ſache. die ſÿ jm fürwurffen. Vnd fuͤrten jn in jren rat. Ich fand. dz er verſaget ward von den fragen jrer ee. aber er het nit wirdige dy ge des todes. oder laſter in den ban den. Vnd do mir was zuͦgetragen von der heÿmlichen verpüntnuß die ſÿ jm hetten bereÿtet. ich ſen­det jn zuͦ dir. vnd verkünd ver ſagern. das ſÿ ſagen bey dir. Do mit müg wol Darumb die ritter thetten nach dem gebot. das jn ge­geben was. Sÿ namen paulum. vnnd fuͤrten jn in der nacht in an­tipatridem. Vnd an dem anderen tag lieſſen ſÿ die ritter. das ſÿ giē gen mit jm. die andern kerten wi­der zuͦ den herbergen. Vn̄ do ſÿ wa ren kūmen in ceſaream. vnd het ten geantwurt den brieff. dem ri­chter. Sÿ ſtelten auch paulū für jn. Vnd do er jn het geleſen. vnd het gefraget von woͤlcher gegent er waͤr. vnd het erkennet. das er was cilicia. Er ſprach. ſo dein verſa ger koͤmen. ſo will ich dich hoͤren. Vnd er gebot jn zuͦbehuͤttē in dem rechthauß herodis. I Das xxiiii capitel Fnd nach fünff tagen Ananias der fürſt der brieſter gieng ab mit alten vnd mitt tertullo