Das buͦchDer würckungfeſte ich vnſÿn̄ nit. aber ich rededie wort der warheÿt vnnd dernuͤchterkeyt. Vnd der künig. czuͦdē ſtetigklich red. wayßt von diſen dingen. wān ich waiß. dz jmder ding nichts verborge iſt dan̄der ding keyns iſt auch gethanein dem winckel. Künig agrippagelaubeſt du den weyſſagen. Ichwayß das du gelaubeſt. Vn̄ agrippa ſprach zuͦ Paulum. In eynemwenigen ding rateſt du mirdas ich ein criſt werde. Vnd paulus ſprach. Ich wünſch bey gottin dem kleynen. vnd in dem großſen nitt alleyne dich. ſunder auchall die mich heüt hoͤren. das ſÿealſo werdē. als auch ich bin mittdiſen bandē. Vnd der künig ſtuͦnde auff. vnd auch der richter. vndbernice. vnd die jn zuͦſtuͦndē. vnddo ſÿ ſich ſchieden. ſÿ redten czuͦeinander ſagent. wan̄ diſer menſche hat getan keyn wirdig dingdes todes oder der band. Vn̄ agripa ſprach zuͦ feſtum. Diſer menſch moͤcht werdengelaſſen het erſich nit geruͤffet an dē keyſer. darumb vrteylt jn der richter alſo zeſenden dem keyſer.DasxxviiCaVnd do es was geurteylet. das er ſoͤlt ſchiffen in welſche land vn̄leAl antwurten paulū. mitdes andern gefangen dem centurio mit namen julius der keyſerlichen ſchare. wir ſtÿgen auff inſchiff vnd begunden zeſchiffen zuͦrom. vnnd enthielten vns bey dēſtetten aſÿe. vnnd ariſtarchusder theſſalonicenſer auß macedonia verharret bey vns. Vnnd andem andern tage kamen wir czuͦdonem. vnnd julius hielt paulum menſchlich vnnd ließ jn geen zuͦ den freünden. vnd ſein achthaben. Vnd darnach do wir vnshettē auffgehaltē. wir ſchifftē zuͦcipper. darum̄ das die wind waren widerwertig. Vnnd ſchifftendas moͤre cilicie. vnnd pamphilie. vnnd kamen zuͦ liſtram. dasdo iſt ein teyl licie. vnnd do fandder centurio ein ſchiffe von alexandria. das do wolte ſchiffen inwelſchlande. vnnd er ſaczte vnsdarein. Vnnd do wir hetten geſchiffet manig tag. ſpat vnd kaume waren kommen gegen gnydum. vnnd do vns der wind weret. wir ſchifften zuͦ cret bey Salmonam. Vnd do wir kaum hynbey geſchifften do kommen wirzuͦ einer ſtatt. die heyßt bomportus bey dem do was nahent dieſtat thalaſſa. Vnnd do vil zeyttwas vergangen vnnd ÿeczundnicht was ſicher die ſchiffunge.darumb daz die faſt yetzund wzvergangen. paulus troͤſtet ſÿ. ſagendt czuͦ jn. Ir mann. ich ſiehedas die ſchiffunge begint ze ſeynmit vnrecht vnnd mit manigemſchaden. nichtt alleyn des laſtes.vnnd des ſchiffs. ſunder auch vn̄ſer ſelen. Aber centurio gelaubetmer dem ſchiffmann vnd dē ſteürer. denn den dingen. die do waren geſaget von paulo. Vnd dodas geſtadt nichtt was zymlichzewintern. manig ſtifften eynenrat zeſchifften von dan̄. ob ſÿe in