Das buͦch Der würckung feſte ich vnſÿn̄ nit. aber ich rede die wort der warheÿt vnnd der nuͤchterkeyt. Vnd der künig. czuͦ ſtetigklich red. wayßt von di ſen dingen. wān ich waiß. dz jm der ding nichts verborge iſt dan̄ der ding keyns iſt auch gethane in dem winckel. Künig agrippa gelaubeſt du den weyſſagen. Ich wayß das du gelaubeſt. Vn̄ ag rippa ſprach zuͦ Paulum. In ey­nemwenigen ding rateſt du mir das ich ein criſt werde. Vnd pau lus ſprach. Ich wünſch bey gott in dem kleynen. vnd in dem groß ſen nitt alleyne dich. ſunder auch all die mich heüt hoͤren. das ſÿe alſo werdē. als auch ich bin mitt diſen bandē. Vnd der künig ſtuͦn de auff. vnd auch der richter. vnd bernice. vnd die jn zuͦſtuͦndē. vnd do ſÿ ſich ſchieden. ſÿ redten czuͦ einander ſagent. wan̄ diſer men­ſche hat getan keyn wirdig ding des todes oder der band. Vn̄ agri pa ſprach zuͦ feſtum. Diſer men­ſch moͤcht werdengelaſſen het er ſich nit geruͤffet an keyſer. dar umb vrteylt jn der richter alſo ze ſenden dem keyſer. Das xxvii Ca Vnd do es was geur­teylet. das er ſoͤlt ſchif fen in welſche land vn̄ le Al antwurten paulū. mit des andern gefangen dem centu­rio mit namen julius der keyſer­lichen ſchare. wir ſtÿgen auff in ſchiff vnd begunden zeſchiffen zuͦ rom. vnnd enthielten vns bey ſtetten aſÿe. vnnd ariſtarchus der theſſalonicenſer auß macedo nia verharret bey vns. Vnnd an dem andern tage kamen wir czuͦ donem. vnnd julius hielt pau­lum menſchlich vnnd ließ jn ge­en zuͦ den freünden. vnd ſein acht haben. Vnd darnach do wir vns hettē auffgehaltē. wir ſchifftē zuͦ cipper. darum̄ das die wind wa ren widerwertig. Vnnd ſchifften das moͤre cilicie. vnnd pamphi­lie. vnnd kamen zuͦ liſtram. das do iſt ein teyl licie. vnnd do fand der centurio ein ſchiffe von alex­andria. das do wolte ſchiffen in welſchlande. vnnd er ſaczte vns darein. Vnnd do wir hetten ge­ſchiffet manig tag. ſpat vnd kau me waren kommen gegen gny­dum. vnnd do vns der wind we ret. wir ſchifften zuͦ cret bey Sal monam. Vnd do wir kaum hyn bey geſchifften do kommen wir zuͦ einer ſtatt. die heyßt bompor­tus bey dem do was nahent die ſtat thalaſſa. Vnnd do vil zeytt was vergangen vnnd ÿeczund nicht was ſicher die ſchiffunge. darumb daz die faſt yetzund wz vergangen. paulus troͤſtet ſÿ. ſa gendt czuͦ jn. Ir mann. ich ſiehe das die ſchiffunge begint ze ſeyn mit vnrecht vnnd mit manigem ſchaden. nichtt alleyn des laſtes. vnnd des ſchiffs. ſunder auch vn̄ ſer ſelen. Aber centurio gelaubet mer dem ſchiffmann vnd ſteü rer. denn den dingen. die do wa­ren geſaget von paulo. Vnd do das geſtadt nichtt was zymlich zewintern. manig ſtifften eynen rat zeſchifften von dan̄. ob ſÿe in