Der zwelfboten cccclxxx ettlicherweyß hyn moͤchten kō­men zewintern zuͦ phenicem czuͦ der porten crete. die da ſchawet zuͦ affricum vnnd chorum. Aber do vermanten ſÿ zehalten jr für­nemen. do ſÿ waren abgeſchyden von aſon. do fuͦren ſÿ hin in cre­tam. Vnd nit nach vil zeyt leget ſich wider das ſchiff typhonicus da heyßt eüroquilo ein wind von mitternachte. Vnnd do das ſchiff ward begriffen. vnd nichtt mocht werden geſteüret in dem wind. do ward das ſchiffe gege­ben dem wind. vnd wir wurden von jm getragen. vnd wardē ge jagt in ein jnſel. die da iſt geheiſ ſen cauda. vnnd mochten kaum behaben das ſchiff. Do es warde auffgebracht. wir brauchten hilf vnnd hefften das ſchiff vnnd zu gen die angker. wir fürchten. dz ſÿ nicht vielen in verderbung. al ſo wurdē ſÿ getragen do dz vaß verſencket warde. Aber an an dern tag. da vns die groſſen vn­gewitter anlagen. ſÿ thetten einē wurff. vnd am dritten tag wurf fe ſÿ auß mit jren hendē die ruͦ­der des ſchiffs in das moͤre. Vnd do vns nit ſchyn. weder die ſunn noch die geſtiren durch vil tage vnd vns nit ein kleyn vngewit­ter anlage. do ward yetzund ab­genōmen die hoffnung alles vn­ſers heyls. Vnnd do vil vaſtens was geweſen. do ſtuͦnd Paulus in jrer mitte. vnnd ſprache. O jr mann hoͤret mich wir ſolten nitt außgegangen ſein von cret. vnd das vnrecht gewinlich machen vnnd den übermuͦt. Vnd nun rat ich eüch. ſeyt guͦts gemuͤts. wann die verluſt wirt keyner ſele auß vns on das ſchiff. Wann der en­gel gotz. des ich bin. vnd dem ich diene. der zuͦſtſtuͦnde mir in der nacht. ſagendt. Paule nicht für­chte dir. wan̄ du muͦßt ſteen vor dem keyſer. Vnnd ſiehe. got hat dir ergeben alle die da ſchifften mit dir. Darumb jr mann. ſeyet guͦttes gemuͤttes. Wann ich ge­laub meinem gott. wan̄ es wirt alſo als mir iſt geſagt. aber wir muͤſſen kommen inem jnſeln. ab er darnach. nach dem vnnd dye vierzehendt nacht kam. vn̄ wir ſchifften in adria vm̄ mittenacht do gedauchte die ſchifleüt. jn er­ſchyn ein gegent. Sy namen das gewicht vnnd funden zweinczig chritt. vnnd von dann ſunderte ſÿ ſich ein wenig. vnnd fundē. xv. ſchritt. Wann wir fürchten. das wir icht vielen in die hertten ſte te. wir wurffen vier angker. vn̄ begerten dz tag wurde. Aber die ſchifleüte ſuͦchten zefliehen von dem ſchiff. do ſÿ hetten gelaſſen das ſchiff in das moͤre. vnder der meÿnung. als fiengen ſÿ an auß zelaſſen die ancken. von dem vor dern teyl des ſchiffs. paulus ſpra che zuͦ dem centurio. vnnd zuͦ den rittern. Nur alleyn diſe beleyben in dem ſchiff. jr müget nicht wer den behaltē. Do haweten ab die ritter die ſayl des ſchiffes. Vnnd lieſſen es vallen in das waſſer. der in das moͤre. Vnd da es an­fienge liecht werden. paulus ba­te ſÿ all. das ſÿ nemen die ſpeyß ſagendt. Heüt habet jr geharret V. ij.