Der zwelfbotencccclxxxettlicherweyß hyn moͤchten kōmen zewintern zuͦ phenicem czuͦder porten crete. die da ſchawetzuͦ affricum vnnd chorum. Aberdo vermanten ſÿ zehalten jr fürnemen. do ſÿ waren abgeſchydenvon aſon. do fuͦren ſÿ hin in cretam. Vnd nit nach vil zeyt legetſich wider das ſchiff typhonicusd̓ da heyßt eüroquilo ein windvon mitternachte. Vnnd do dasſchiff ward begriffen. vnd nichttmocht werden geſteüret in demwind. do ward das ſchiffe gegeben dem wind. vnd wir wurdenvon jm getragen. vnd wardē gejagt in ein jnſel. die da iſt geheiſſen cauda. vnnd mochten kaumbehaben das ſchiff. Do es wardeauffgebracht. wir brauchten hilfvnnd hefften das ſchiff vnnd zugen die angker. wir fürchten. dzſÿ nicht vielen in verderbung. alſo wurdē ſÿ getragen do dz vaßverſencket warde. Aber an dē andern tag. da vns die groſſen vngewitter anlagen. ſÿ thetten einēwurff. vnd am dritten tag wurffe ſÿ auß mit jren hendē die ruͦder des ſchiffs in das moͤre. Vnddo vns nit ſchyn. weder die ſunnnoch die geſtiren durch vil tagevnd vns nit ein kleyn vngewitter anlage. do ward yetzund abgenōmen die hoffnung alles vnſers heyls. Vnnd do vil vaſtenswas geweſen. do ſtuͦnd Paulusin jrer mitte. vnnd ſprache. O jrmann hoͤret mich wir ſolten nittaußgegangen ſein von cret. vnddas vnrecht gewinlich machenvnnd den übermuͦt. Vnd nun ratich eüch. ſeyt guͦts gemuͤts. wanndie verluſt wirt keyner ſele außvns on das ſchiff. Wann der engel gotz. des ich bin. vnd dem ichdiene. der zuͦſtſtuͦnde mir in dernacht. ſagendt. Paule nicht fürchte dir. wan̄ du muͦßt ſteen vordem keyſer. Vnnd ſiehe. got hatdir ergeben alle die da ſchifftenmit dir. Darumb jr mann. ſeyetguͦttes gemuͤttes. Wann ich gelaub meinem gott. wan̄ es wirtalſo als mir iſt geſagt. aber wirmuͤſſen kommen inem jnſeln. aber darnach. nach dem vnnd dyevierzehendt nacht kam. vn̄ wirſchifften in adria vm̄ mittenachtdo gedauchte die ſchifleüt. jn erſchyn ein gegent. Sy namen dasgewicht vnnd funden zweinczigchritt. vnnd von dann ſunderteſÿ ſich ein wenig. vnnd fundē. xv.ſchritt. Wann wir fürchten. daswir icht vielen in die hertten ſtete. wir wurffen vier angker. vn̄begerten dz tag wurde. Aber dieſchifleüte ſuͦchten zefliehen vondem ſchiff. do ſÿ hetten gelaſſendas ſchiff in das moͤre. vnder dermeÿnung. als fiengen ſÿ an außzelaſſen die ancken. von dem vordern teyl des ſchiffs. paulus ſprache zuͦ dem centurio. vnnd zuͦ denrittern. Nur alleyn diſe beleybenin dem ſchiff. jr müget nicht werden behaltē. Do haweten ab dieritter die ſayl des ſchiffes. Vnndlieſſen es vallen in das waſſer.der in das moͤre. Vnd da es anfienge liecht werden. paulus bate ſÿ all. das ſÿ nemen die ſpeyßſagendt. Heüt habet jr geharretV. ij.