Dasbuchzuͦuil newigkeit den fleyß vnnd dielernung des leſers erſchreckte. vndweyter wider mein gewiſſen verliere den brūnen der warheyt vn̄ nachuolgte den bechen der wonungEin ende hat dievorred Vnnd vahet an das buͦch Eccleſiaſtes in kryechiſch. in hebreyſchcoeleth. in latein cantionator darvmb das er redet zuͦ dem volck. vn̄ſein red iſt nit ſünderlich zuͦ einem.ſunder ſie wirt gemeingklich zuͦ allen geſendet das niemant wene daſin allen dingen diſer welt etwasewig ſey ſunder alle kurtz vnnd vallend. vnd nichts beleibet vnder derſunnen.Das erſt capitel ſagtdas alle ding vnd werck auff erdenſeyen aller meyſt eytelkeit. vnd einbekümerung des geyſts. vn̄ das niemant nach groͤſſer weyßheytē ſtellwenn zuͦuil wißheyt gehoͤrt groſſeabentvvōſe vort ecedomir. Icleſiaſtesdes ſuns Dauid deskuͤnigs hieruſalem.Ein eytelkeit der eytelkeit ſpricht eccelſiaſtes. ein eytelkeit der eytelkeytvnd alle ding ſeind eytelkeit. Wasdings hat der menſch fürbas vō aller ſeiner arbeit in der er arbeitet vnder der ſunnen. Das geſchlecht zergeet vn̄ dz geſchlecht zukumpt. aberdie erd ſteet ewygklich. die ſunn geet auff. vn̄ geet vnder. vnd keret wider zuͦ ſeiner ſtat. vn̄ wirt do widergeboren. vnd vmhſchweyffet durchden mittag vn̄ wirt geneigt zuͦ mittag durchſchawend alle ding fertder geyſt in dez vmbkrieß. vn̄ keretwider in ſeinen zirckel alle flüßs geend in dz meer. vn̄ das meer uͤbergeet nit. die flüßs keren wider an dieſtat von dan̄ ſie außgeen. dz ſy aberflyeſſen. Alle ding ſeind ſchwer. dermenſch mag die nit auſſprechē mitrede Das auge wirt nit geſatt in dēgeſiht. noch dz or wirt erfüllet mitdē gehoͤr. Was iſt dz. das do wz. dasdz do kuͤnfftig iſt. wz iſt dz. das do gemachet wz. das. dz do zemachē oderzetuͦn iſt. Nichtz iſt neues vnder derſunnen noch keiner mag ſagen. ſihditz iſt friſch. Wan̄ die ding die vorvns ſeind geweſen. die ſind ietzundvergangē in den welten. die do ſindgeweſen vor vns. Die gedechtnußder vordern iſt nitt noch auch derding. die kuͤnfftig ſind. ſunder auchder gedechtnuß wirt nit bey in. diedo ſind künfftig in dē iungſten. Icheccleſiaſtes wz ein künig iſrahel inhieruſalem. vnnd fürſatzt in meinezhertzen weißlich zeſuͦchet. vnd zuͦ erfaren vō allen dingen die do werdēvnder der ſunnen. Diſe boͤſiſten bekümmerung gab gott den ſünen dermenſchen das ſy ſich bekuͦmerten inir. Ich ſahe alle ding. die do walnvnder der ſunnen. vn̄ ſeht alle dingſind eytel. vnd ein zwangkſale desgeyſts. die verkerten werden hert geſtrafft. vnd die zal der thoren iſt onende. Ich redet im meim hertzen ſagend Sih ich bin groß worden. vn̄bin allen weyſen vorgangen mittweißheyt die vor mir waren in hieruſaleꝫ. vn̄ mein hertz ſchawet weißlich manige ding vnd lernet ſie vn̄