Die VeiſſagungIſaieden oren. Das aug ſah nit gott ondich. die ding die du haſt bereyt dendie dein harreten. Du begenteſt dēfrewendē vnd dem. der do tet die gerechtigkeit. ſie gedencken dein in deinen wegen Sih du biſt erzünt. vn̄wir haben geſundet wir warn zeallen zeyten in in. vnd wir werden behalten Vnd all ſein wir wordē alsein vnreiner. vn̄ als vnſer gerechtikeit als ein tuͦch eines krancken weybes. Vn̄ all vielen wir als dz laubvnd vnſer miſſetat namen vns abals der wind. Er iſt nit der do anrüffet deinen namen. der do auffſteevnnd dich halt Du haſt verborgendein antlytz vor vns. du haſt vnszerkniſchet in der hand vnſer miſſetat Vnnd nun o herr du byſt vnſervater. aber wir ſein ein kot. vnd dubyſt vnſer macher. Vnnd all ſeynwir die werck deiner hend O herr esiſt gnuͦg nit zürn. vnnd fürbas gedenck nitt vnſer miſſetat. O herreſchaw all ſeyn wir deyn volck. Dieſtat deines heyligen iſt wordē wuͤſtSyon iſt oͤd worden. Iheruſalemiſt veroͤdiget. das hawß vnſer heyligkeyt vnd vnſer glori. wa habenſye dich gelobet vnſer veter. ſye iſtwordē in die verbrennung des fewres. vnd all vnſer begirlich dinng.ſind gekeret in vell O herr enthabſtdu dich den̄ uͤber diſe ding du ſchweigeſt vnd wirſt vns vaſt peynigen.Sie ſuchten mich dy mich vor nichtfragten. ſie fandē. die mich nit ſuchtēDas II V. capitel.Wie ſich der iuden ein teyl zuͦ demcriſtenlichen gelauben bekeren wurden vnd von beruͤffung der heydendie ir abgoͤtter anbetten.Im war. ich.nim war ich. ſprach zuͦ dēvolck das nitt anrüffetmeinem namē ich han außgeſtrecktmein hend den gantzē tag zuͦ dē vn̄glaubigen volck dz do nit gieng indem guͦten weg nach ſeinen gedancken. Das volck das mich bewegetzuͦ dem zorn. iſt zuͦ allen zeyttē vormeinē antlytz. die do opferen in dengerten. vn̄ opferten auff die zyegelſtein. die do wonen in den grebern.vnd ſchlaffen in dem tempel der abgoͤtter. die do eſſen. das ſchweynenfleyſch. vn̄ die verbannen brü iſt iniren vaſſen. die do ſprechen ſcheyddich von mir. nit nahen dich zuͦ mirwan̄ du biſt vnreyn. diſe werdē einrauch. in meinē grimmigē zorn. vn̄ein brinnendes fewr den gantze taſSih es iſt geſchriben vor mir. Ichſchweyg nit. wan̄ ich widergib vndvergilt ewer miſſtat in irem buͦſenvn̄ die miſſtat ewer veter mitteinander ſpricht der herre. die do opfferenauff den bergen vnd leſterten michauff dē büheln. vnnd ich widermiſßzum erſten ir werck in irem buͦſenDiſe ding ſpricht der herre. Wie obein koͤrnlein wirdt funden in eymweyntrauben. vnd es wirt geſagetnicht verwuͤſt es wan̄ es iſt ein ſegēall ſo tuͦ ich vmb mein knecht. dz ichnit gar zerſtrewe. Vnd ich fürauß.den ſamen von iacob. vnd vō iudabeſitzend meynen heyligē berg. Vn̄mein erweltē erbē ſy vn̄ min knechtwonen do. Vnnd die feld werdenin die ſtell der kleynen herd. vnd dztalachor zuͦ eyner ruͦe der ſchweygemeim volck. die mich ſuchten. Vndir dye ir habt verlaſſen den herren.