Iheremie vorred Die vnd das ſelb haben wir vor euch ge geben zuͦuernemē mit model me tri. vn̄ mit den verſen Darumb die ordnūg ſeiner geſiht vn̄ ſeiner weiß ſagung die bey kriechen. vn̄ latei­niſchē iſt gar verborgē vn̄ vnaußge richt die haben wir gerechtuertiget zuͦ erſten gelauben dz iſt nach der warheit der hebreyſchen geſchriffte. Aber das buͦch baruch ſeines ſchrey­hers. habē wir vnderwegē gelaſſen wan̄ es nicht iſt in der zal der geyſt­lichen buͤcher. wan̄ baruch iſt gewe­ſen ein offner ſchreyber iheremie des propheten. vnd der ſelb iſt nit gewe ſen bey den hebreyſchen noch wirdt in geleſen. vmb alle diſe ding ſo ſie harren der fluͦch vnſern vein­den. vnd mir iſt dz not o Paula vn̄ Euſtochium dz ich in antwurt gyb in eim yegklichen buͦch meynes ge­dichts vnd meiner außlegūg Vnd dz muͦß ich leyden. wan̄ ir zwinget mich darzuͦ Beſunder dz iſt gar ge­recht geweſt zuͦ der kürtze der boß­heit. dz ich irem zorn auf ſetz ein wei ſe dz iſt ein end. den̄ iren zorn ich be kennt hab. das ich ſie gereytzet hab zuͦ neyd ſo ich teglich etwas newes dicht vnd ſchreyb Ein andere vorred. Heremias der anathothyter das iſt ein ſtettleyn drey meylligēt hieruſalem. in der ſtat zuͦ taphnes in egiptiſchē landt von dem volck iſt er mit ſteynen er worffen. vn̄ geſtorbē vor an der ſel­ben ſtatt. Er leyt begraben do vor lang der künig pharas hat gewo­net. wen̄ er auch mit ſeim gebet die egiptiſchen vor der erwerūg der na tern macht ſicher vn̄ veriaget ſelbē ſtat die natern. vnnd dye egipti ſchen eren in do ſelbſt mitt groſſem dienſt Einend haben die vorred Vnd hebet an das buͦch des propheten iheremie. Das erſt capitel. Wie iheremias in muͦter lyb gehey liget was. vnd wie er die zerſtoͤrung der ſtat iheruſalem prophetiret bey zweyerley geſiht le I wort iherem ee des ſuns hel­chie prie­ſtern dy do wa in anathot in land beniamin. Vnd das wort des herrē dz do ward gethan zuͦ im in den tagen ioſie des ſun amon des künigs iuda. in dem dreyzehendē iar ſeins reichs. vnd es ward gethan in tagen. ioachim des ſuns ioſie des künigs iuda vntz zuͦ der verzerūg des eylfften iars ſe dechie des ſuns ioſie des künigs iu­da vntz zuͦ dem uͤbergang hieruſa­lem in dem fuͤnfften moned. Vnnd das wort des herren ward gethan zuͦ mir ſagendt. Ich kannt dich in dem lyb Ee dann ich dich bildet in dem leyb. vnnd ich heyliget dich ee den̄ du außgiengeſt muͦter leyb vnd ich gab dich zuͦ einem weyſſagē vnder den leuten Vnd ich ſprach A A. A. herre gott ich kan nit redē wan̄