propheten CIII Des gleicheit der erd. das iſrahel gee fleiſ ſigklich in die ere gots Aber dy wel de haben vmbſchetiget vnnd ein yeg klich holtz der ſüſſigkeit iſrahel mit dem gebot gots. Wann got wirdt herzuͦ füren iſrahel mit frewden in dem liecht ſeyner maieſtat. mitt der erbermbde vnnd mit der gerechtig. keit. dy do iſt auß im Es hebet an dz eyempel des ſelben brieffs den Ihe remias ſant zuͦ dem abgefuͤrten ge­fangen in babilon. von dem künig der babilonier. das er in verkundte nach dem vnd im was gebotten got. Das.VII. capit. Wie Baruch einen brieff ſchrib den Ihe remias ſendet den iuden die gen ba­bilonien in gefencknuß gefürt war den. darinn ſteet dye vrſach irer ge­fencknuß. Mb die ſund dy ir habt geſündet vor gott. werdet ir abgefuͤ­ret gefangen in babilon von nabu chodonoſor dem künig der babilo­ner. vnd alſo. ſo ir eingeet in babi­lon. ir werdet do vil iar vnd lange zeit vntz zuͦ ſiben geſchlechten Aber darnach füer ich auß dannē mitt frid Aber nun werdet ir ſehen in ba bilon die gul din goͤtter. vnnd die ſil berin. vnd die ſteinin. vnnd die huͤl tzin tragen auff den achſſeln zeygēt die vorcht den heiden Darumb ſeht das auch ir icht werdet geleychet den frembden wercken. vnnd foͤrch­tend. vnnd euch begreyff die vorcht in in. Vnnd ſo ir nun habt geſehen die ſchar von hinden. vnd von vor­nen. anbettend ſo ſprechent in ewe­ren hertzen. O herr es gezympt dich anzuͦbetten. Wann mein engel iſt mitt euch wann ich ſelb ſuͦch ewer ſe len Wan̄ auch ir hoͤltzer. die do ſind gehobelt von dem werckman. auch die uͤbergülten. vnnd die uͤberſilber ten ſeind fall ſch vnnd muͦgen nit re den Vnd als die iunckfraw die do lieb hat die gezierd. Alſo ſeind an­geneme die gemachtē ding gold ir goͤtter haben gul din kronen auff iren haubten. do von abziehen von in dye pryeſter das ſilber vnnd das gold vnd verzeren es in ſilber Sy geben auch auß ine den verſetzten in den gemeinen hewſern vnnd ord nen den gemeynen weybern. vnnd aber ſo ſye es empfahen von dez ge meynen. ſo zyeren ſy ire goͤtter. Di­ſe werden nit erloͤßt von dem roſt. vnd der milben Wann ſie bede cken ſye mit gewand vnd mit pur­pur. vnnd ſtreychen auß ire antlytz vmb den ſtaub des hauß. der do vil iſt vnder in. Wann ſye haben eyn cepter als ein menſch als ein vrtey­ler der gegent. der nit toͤdtet die do ſünden wider in. Sye haben auch ein waffen vnd ein agkſt in der hād aber ſye erloͤßen ſich nit ſtreyt vnnd von den rauben. Dauon ſey euch kund das ſye nitt goͤtter ſeyn. Darumb nicht fuͤrcht ſy. Wan̄ als ein zerbrochens vaſs des menſchen wirdt gemachet vnnütz. alſo ſeyn auch ir goͤtter So ſie ſein geſetzet in dem hawß ire augen werdē vol des ſtaubs füſſen der eingeenden Vn̄ als etlichem der do betrübet künig ſein vmbzewnet dy tuͦrn oder als das todt. dz do wirt gefuͤrt zuͦ