Die VeiſſagungEzechielis.ein iegklicher het ein rauchuaß in ſeyner hand vnd der tampff des nebelsſtund auff von dem weyrauch Vn̄er ſprach zuͦ mir. Du ſun des meſchēſihſtu die ding. die die altē des haußiſrahel tun in den vinſternuſſen eynyegklicher in der verbergung ſeynerkamer Wan̄ ſie ſprechē Der herr ſihtvns nit. Der herre hat gelaſſen dieerd Vnd der herr ſprach zuͦ mir Bißbekeret vnd du ſihſt noch groſſer verbannēſchafft die diſe tuͦn Vn̄ er fuͤrtmich ein durch die tur des thors deshauß des herrē. dz do ſchawet zuͦ mittnacht Seht do ſaſſen die weiber vn̄klagten adoniden Vnd er ſprach zuͦmir du ſun des menſchen. haſt du ergeſehen Noch biß bekert. du ſihſt groͤſer vnmenſchlicher werck dē diſe Vn̄er fuͤrt mich ein inwendig in den hofdes hauß des herren Vnnd nim warin der tur des tempels des herrē zwiſchen der ſchatzkammer vnd dem altar waren bey. xxv. mann habenddie ruͤcken gegen dem tempel des herren. vnd die antlitz gegen dem auffgang vnd anbetten zuͦ dem aufgagder ſunnen Vnnd er ſprach zuͦ mir.Du ſun des menſchen haſt du geſehēIſt ditz denn leicht dem hauß iuda.Das ſie tetten diſe verbannenſchaftdie ſie hie tettē. wann. ſo ſie erfuͤltendas land mit miſſetat. do ſein ſie widerkert mich zereytztē Vn̄ ſih ſie zuͦfuͤgen einen aſt zuͦ iren naßloͤchernvnd darumb thu ich in dez grymmigen zorē mein aug ſchont nit Nochich erbarme mich. vnnd ſo ſie ruͤffenzuͦ meinem orn mit groſſer ſtymmeich erhoͤr ſie nicht.Dz. IX. capitel wieezechiel verkündet die zerſtoͤrung ieruſalem Vnd wie die mann. die penittentz tetten. mit dez zeychen thaubezeichet wurden.Vnd er ſchreiin meinē orn mit groſſerſtymme ſagend Dy heimſuchung der ſtat haben ſich genahetvnnd eyn yegklicher hat inn ſeynerhand ein vaß der erſchlahung Vndſeht. ſehs mann kamen von dē wegdes oͤberſten tors. das do ſchawet zuͦmitternacht vnd ein yegklicher hatein vaß des tods in ſeiner hand Vn̄ein man was inn irer mitte angeleget mit leynem. vnnd eyn tintenvaß eins ſchreibers zuͦ ſeinen lendenVnd ſie giengen ein vnnd ſtundenbey dem erin altar. Vnnd die glorides herren iſrahel. die da was auff imdie ward genumen von dem cherubzuͦ dem dreyſcheufel des hauß. Vnder ruͦffer/ dem man der do was angeleget mit leynes. vnd het das tintten vaß des ſchreibers vmb ſein lenden Vnd der herr ſprach zuͦ im. Geedurch die mitte der ſtat in mitt iheruſalez. vnd betzaichen das thau uͤberdie ſtirnen der ſeufftzenden man̄. vn̄der traurigen. uͤber alle verbannen/ſchafft die do ſeind in irer mitte Vn̄er ſprach zuͦ in. das ich es hoͤrt Geetdurch die ſtat vnnd volget in nachvn̄ ſchlahet ſie Ewer aug ſchont nitnoch erbarmt euch. Den̄ alten deniungling. vnd die iungfrawen. daskint vnnd die weiber erſchlahet. vntzzü der verderbunge. Aber eynenyegklichen auff dem ir ſeht. thau er