Die Veiſſagung Ezechielis. ein iegklicher het ein rauchuaß in ſey ner hand vnd der tampff des nebels ſtund auff von dem weyrauch Vn̄ er ſprach zuͦ mir. Du ſun des meſchē ſihſtu die ding. die die altē des hauß iſrahel tun in den vinſternuſſen eyn yegklicher in der verbergung ſeyner kamer Wan̄ ſie ſprechē Der herr ſiht vns nit. Der herre hat gelaſſen die erd Vnd der herr ſprach zuͦ mir Biß bekeret vnd du ſihſt noch groſſer ver bannēſchafft die diſe tuͦn Vn̄ er fuͤrt mich ein durch die tur des thors des hauß des herrē. dz do ſchawet zuͦ mitt nacht Seht do ſaſſen die weiber vn̄ klagten adoniden Vnd er ſprach zuͦ mir du ſun des menſchen. haſt du er geſehen Noch biß bekert. du ſihſt groͤ ſer vnmenſchlicher werck diſe Vn̄ er fuͤrt mich ein inwendig in den hof des hauß des herren Vnnd nim war in der tur des tempels des herrē zwi­ſchen der ſchatzkammer vnd dem al tar waren bey. xxv. mann habend die ruͤcken gegen dem tempel des her ren. vnd die antlitz gegen dem auff­gang vnd anbetten zuͦ dem aufgag der ſunnen Vnnd er ſprach zuͦ mir. Du ſun des menſchen haſt du geſehē Iſt ditz denn leicht dem hauß iuda. Das ſie tetten diſe verbannenſchaft die ſie hie tettē. wann. ſo ſie erfuͤlten das land mit miſſetat. do ſein ſie wi derkert mich zereytztē Vn̄ ſih ſie zuͦ­fuͤgen einen aſt zuͦ iren naßloͤchern vnd darumb thu ich in dez grymmi gen zorē mein aug ſchont nit Noch ich erbarme mich. vnnd ſo ſie ruͤffen zuͦ meinem orn mit groſſer ſtymme ich erhoͤr ſie nicht. Dz. IX. capitel wie ezechiel verkündet die zerſtoͤrung ie­ruſalem Vnd wie die mann. die pe­nittentz tetten. mit dez zeychen thau bezeichet wurden. Vnd er ſchrei in meinē orn mit groſſer ſtymme ſagend Dy heim ſuchung der ſtat haben ſich genahet vnnd eyn yegklicher hat inn ſeyner hand ein vaß der erſchlahung Vnd ſeht. ſehs mann kamen von weg des oͤberſten tors. das do ſchawet zuͦ mitternacht vnd ein yegklicher hat ein vaß des tods in ſeiner hand Vn̄ ein man was inn irer mitte angele­get mit leynem. vnnd eyn tinten­vaß eins ſchreibers zuͦ ſeinen lenden Vnd ſie giengen ein vnnd ſtunden bey dem erin altar. Vnnd die glori des herren iſrahel. die da was auff im die ward genumen von dem cherub zuͦ dem dreyſcheufel des hauß. Vnd er ruͦffer/ dem man der do was an­geleget mit leynes. vnd het das tint ten vaß des ſchreibers vmb ſein len­den Vnd der herr ſprach zuͦ im. Gee durch die mitte der ſtat in mitt iheru ſalez. vnd betzaichen das thau uͤber die ſtirnen der ſeufftzenden man̄. vn̄ der traurigen. uͤber alle verbannen/ ſchafft die do ſeind in irer mitte Vn̄ er ſprach zuͦ in. das ich es hoͤrt Geet durch die ſtat vnnd volget in nach vn̄ ſchlahet ſie Ewer aug ſchont nit noch erbarmt euch. Den̄ alten den iungling. vnd die iungfrawen. das kint vnnd die weiber erſchlahet. vntz der verderbunge. Aber eynen yegklichen auff dem ir ſeht. thau er­