Ezechielis Die Veiſſagūg von in. Darumb diſe ding ſprichet der herre got Nun widerfür ich dye gefengknuß iacob. vn̄ erbarm mich alles hawß iſrahel. Vnnd nim ab den neyde vmb meinen heyligē na­men. vnd ſie tragen ir ſchande. vnd alle uͤbergeeung. die ſie haben über­gangen an mir. do ſie wontē zuͦuer ſihtigklich in iren landen. vn̄ vorch ten nyemant. vnd ich wider für ſye von den voͤlckern vnd ſamel ſie den landen irer veind. vnd wird ge­heyliget in in vor den augen mani ger voͤlcker. vnd ſie werden wiſſen. das ich bin der herre ir got. darumb das ich ſye übertruͦg in die geburt. vnd ſie ſammelt in ir land. vn̄ ließ keinen auß in daſelbſt Vnd fürbas verbirg ich nit mein antlytz von in darūb das ich außgoß meinē geyſt über alles hawß iſrahel ſprichet der herre got. Das XI. capitel. Wie der tempel nach der ſchicklich­keyt ſeins vorderſten teils. vnd ſein eingangk beſchriben wirt de funfund zweyntzigſten iar vnſer uͤbergeeung. an dem an­fang des iars in dem zehenden mo ned. in dem vierzehenden iar nach dem vnnd die ſtat ward geſchlagen. an dem ſelben tag die hand des her­ren ward gethan über mich vnd zuͦ fürt mich dohin in den geſihtē gotz. Vnd zuͦfuͤret mich in das lande iſ­rahel. vnd ließ mich auff einen gar hohen berg. auff dem was ein gebew als ein ſtat. ſich neygent zuͦ mittem tag. vnd er fürt mich darein. Vnd ſeht. ein man gots. des geſtalt was als ein geſtalt des eres. vn̄ hette ein leynin ſtricklen in ſeiner hand. vnd ein ror der maß in ſeiner hende. vnd er ſtuͦnde vnder dem tor. vn̄ der ſelb man redt zuͦ mir. Du ſun des men­ſchen. ſih mit deinen augen vnd hoͤ re mit deinen orn. vnd ſetz dein hertz über alle ding. die ich dir zeyg. dann dz dir werden gezeyget dy ding biſt du her gefüret. Verkünde dez hauß iſrahel alle ding die du ſihſt Vnnd ſeht ein maure was außwendig al­lenthalben in dem vmbkreyß des hauß. vnnd in der hende des mans was ein ror der maß ſechs elenbogē vn̄ einer ſpan̄ Vnd er maß dy weit des gebewes mit eim ror Vnnd die hoͤh mit eym ror. Vnd kam zuͦ dem tor das da ſchawet zuͦ dem weg ge­gen dem auffgang der ſunnen. vnd er ſtyg auff durch ſein ſtapffeln. vn̄ er maß die ſchwell des tors mit eim ror die breyt. das iſt ein ſchwell mit eim ror in der breyt. vnd ein kamer mit eim ror in der leng. vn̄ mit eim ror in der breyt. vnnd zwyſchen kammern fünff ellenbogen. vnd dy ſchwell des tors bei dez tempel oder vorhauß des tors inwēdig mit eim ror. Vnnd er maß den tempel oder dz vorhawß des toracht elenbogē. vnd ſein vorhaubt bey zweyen elen bogen Aber der tempel oder dz vor hauß des tors was inwendig. dy ka mern des tors zuͦ dem weg gen oriēt der waren drei hin vnd drey her. vn̄ ein maß was dreyer. vnnd ein maß der haubt von yetwederm teyl Vn̄ er maß die weit der ſchwell des tors zehen elenbogen in der leng deſ tors dreyzehen ellenbogen. vnnd den auß­wendigen teyl vor den kammern ei