propheten N Des nes elenbogen. vnd das end yetwe­ders eines ellenbogen Aber die kam mern warē ſechs elenbogen hin vn̄ her Vnnd er maß das tor von dem dach vnd die kammern vntz zuͦ ſeim dach die weyte fünffundzweyntzig ellenbogē. die tür was gegen der tur Vnd er macht die haubt durch vier tzig ellenbogen vnnd zuͦ dem haubt einen hof des tores allenthalben zuͦ ringßumb. vnd vor dem antlitz de tors dz da reichet vntz zuͦ dez antlitz des tēpels des inwendigē tors fünff tzig ellenbogen. vnd ſchel he venſter in kammern vn̄ in iren vorhaub ten. die da waren zwyſchen dem tor allenthalben zuͦringßumb. Vn̄ zuͦ gleycherweyß waren auch venſter in den vorheuſern inwendig durch den vmbſchweyff. vnd vor den vor haubten gregaben gemeld der pal men. Vn̄ er fürt mich auß außwen­dig zuͦ dem hoff. vnnd ſeht die ſchatz kammern vnnd das eſſtrich was ge ebet oder gepflaſtert mit dem ſteyn in dez hof durch den vmbkreiß dreiſ ſig ſchatzkamern in der vmbſchweif des eſſtrichs. vnd der eſſtrich inwen dig in dem haubt der tor. nach der lenge der tor was nyden. Vnnd er maß die breyte von dem antlytz des nidern tors. vntz zuͦ dem haubt des inwendigen hofs außwendig hun­dert elenbogē gen orient vn̄ zuͦ mit ternacht. Vnnd er maß das tor. das da ſchawet den weg mitternacht deſ auſſerſten hofs. als wol in die len­ge. als in die breyt. vnd ſein drey ka mern hin. vnd drey her. vn̄ ſein vor haubt vnnd ſeinen vorhof nach der maß des erſten tors fuͤnftzig ellenbo gen ſein lenge. vnd ſein weyt fuͤnff vnd zweyntzig ellenbogen. aber ſey­ne venſter vnd das vorhauß. vnnd die gegraben nach der maß des tors das do ſchawet zuͦ dez aufgang. vn̄ ſeyn auffgang was ſiben ſtaffeln. vnd der vorhof was vor im. vnnd das tor des inwendigen hofs was gegē tor gen mitternacht vn̄ gen dem auffgang Vnd er maß vor dez tor vntz zuͦ dem tor hundert elenbo geen. Vnd er fürt mich auß zuͦ dem weg gegen dem aufgang der ſunnē vnd ſeht. das tor das da ſchawet zuͦ mittetag. vn̄ er maß ſein vorhaubt vnnd ſein kamer nach den oͤberſten maſſen. vnnd ſein venſter vnd ſein vorhewſer in dem vmbkreyß als dy andern venſter fünfftzig ellenbogen in der lenge vnd in der weyte fünf­undzweyntzig ellenbogen. vnnd in ſi ben ſtaffeln gieng man auff zuͦ im Vnnd ſein vorhawß vor den tuͦren vnnd gegraben palmen waren in ſeym vorhaubt eyne hie. vnd die an der da. vnnd das tor des innerſten hoffs. was an dem weg zuͦ mittem­tag. Vnd er maß von dem tor vntz zuͦ tor in den weg zuͦ mittemtag hundert ellenbogē Vnd er fürt mich ein inwendig in dem hof zuͦ dez tor mittemtag. vnd er maß dz tor nach oͤberſten maſſen. vn̄ ſein kammer vnd ſein vorhaubt vnd ſein vorlau ben mit ſelben maſſen. vnnd die venſter ſeiner vorhewſer in vmb kreyß fuͤnfftzig ellenbogen der lenge vnnd fünffundzweyntzig der breyte Vnnd den tempel durch den vmb­kreyß in der lenge fünffundzweyn­tzig ellenbogen. vnnd in der breyte fuͤnff elenbogen. Vn̄ ſeyn vorhauß zuͦ hof außwēdig. vn̄ ſein palmē in vorhaubt vnnd acht ſtaffeln die warē in aufftig durch in. Vn̄