propheten¶ NDesnes elenbogen. vnd das end yetweders eines ellenbogen Aber die kammern warē ſechs elenbogen hin vn̄her Vnnd er maß das tor von demdach vnd die kammern vntz zuͦ ſeimdach die weyte fünffundzweyntzigellenbogē. die tür was gegen der turVnd er macht die haubt durch viertzig ellenbogen vnnd zuͦ dem haubteinen hof des tores allenthalben zuͦringßumb. vnd vor dem antlitz detors dz da reichet vntz zuͦ dez antlitzdes tēpels des inwendigē tors fünfftzig ellenbogen. vnd ſchel he venſterin dē kammern vn̄ in iren vorhaubten. die da waren zwyſchen dem torallenthalben zuͦringßumb. Vn̄ zuͦgleycherweyß waren auch venſterin den vorheuſern inwendig durchden vmbſchweyff. vnd vor den vorhaubten gregaben gemeld der palmen. Vn̄ er fürt mich auß außwendig zuͦ dem hoff. vnnd ſeht die ſchatzkammern vnnd das eſſtrich was geebet oder gepflaſtert mit dem ſteynin dez hof durch den vmbkreiß dreiſſig ſchatzkamern in der vmbſchweifdes eſſtrichs. vnd der eſſtrich inwendig in dem haubt der tor. nach derlenge der tor was nyden. Vnnd ermaß die breyte von dem antlytz desnidern tors. vntz zuͦ dem haubt desinwendigen hofs außwendig hundert elenbogē gen orient vn̄ zuͦ mitternacht. Vnnd er maß das tor. dasda ſchawet den weg mitternacht deſauſſerſten hofs. als wol in die lenge. als in die breyt. vnd ſein drey kamern hin. vnd drey her. vn̄ ſein vorhaubt vnnd ſeinen vorhof nach dermaß des erſten tors fuͤnftzig ellenbogen ſein lenge. vnd ſein weyt fuͤnffvnd zweyntzig ellenbogen. aber ſeyne venſter vnd das vorhauß. vnnddie gegraben nach der maß des torsdas do ſchawet zuͦ dez aufgang. vn̄ſeyn auffgang was ſiben ſtaffeln.vnd der vorhof was vor im. vnnddas tor des inwendigen hofs wasgegē dē tor gen mitternacht vn̄ gendem auffgang Vnd er maß vor deztor vntz zuͦ dem tor hundert elenbogeen. Vnd er fürt mich auß zuͦ demweg gegen dem aufgang der ſunnēvnd ſeht. das tor das da ſchawet zuͦmittetag. vn̄ er maß ſein vorhaubtvnnd ſein kamer nach den oͤberſtenmaſſen. vnnd ſein venſter vnd ſeinvorhewſer in dem vmbkreyß als dyandern venſter fünfftzig ellenbogenin der lenge vnd in der weyte fünfundzweyntzig ellenbogen. vnnd in ſiben ſtaffeln gieng man auff zuͦ imVnnd ſein vorhawß vor den tuͦrenvnnd gegraben palmen waren inſeym vorhaubt eyne hie. vnd die ander da. vnnd das tor des innerſtenhoffs. was an dem weg zuͦ mittemtag. Vnd er maß von dem tor vntzzuͦ dē tor in den weg zuͦ mittemtaghundert ellenbogē Vnd er fürt michein inwendig in dem hof zuͦ dez tormittemtag. vnd er maß dz tor nachdē oͤberſten maſſen. vn̄ ſein kammervnd ſein vorhaubt vnd ſein vorlauben mit dē ſelben maſſen. vnnd dievenſter ſeiner vorhewſer in dē vmbkreyß fuͤnfftzig ellenbogen der lengevnnd fünffundzweyntzig der breyteVnnd den tempel durch den vmbkreyß in der lenge fünffundzweyntzig ellenbogen. vnnd in der breytefuͤnff elenbogen. Vn̄ ſeyn vorhaußzuͦ dē hof außwēdig. vn̄ ſein palmēin dē vorhaubt vnnd acht ſtaffeln diewarē in dē mā aufftig durch in. Vn̄