Ezechielis Die Veiſſagung er fürt mich ein in den inwendigen hof durch den weg gegen orient. vn̄ maß das tor nach den oͤberſten maſ ſen. ſein kammer vn̄ ſein vorhaubt vnd ſein kammern als oben. vn̄ ſey ne venſter. vnd ſein vorlauben in vmbkreiß in lenge füufftzig elen bogen. vnd fuͤnffundzweyntzig in der breyt. vn̄ ſein vorhauß dz iſt des auſſerſten hofs vnnd gegraben pal men in ſeim vorhaubt hin vnd her vnd ſein auffſteygūg in acht ſtaffeln Vnd er fürt mich ein zuͦ tor. dz da ſchawet zuͦ mitternacht. Vn̄ er maß es nach oͤberſten maſſen ſeiner ka mer. vnd ſein ſtiren vnd ſein ſchatz­kammer. vnd ſeine venſter durch vmbkreyß fuͤnfftzig elenbogē in der lenge vnnd fünffundzweyntzig elen bogen in der breyte Vnnd ſein vor lauben ſchawet zuͦ dez außwendigē hof. Vnnd die gehawen bil dūg der palmen an ſeiner ſtirnen hin vnnd her. vn̄ ſein auffſtygung wz in acht ſtaffeln. vnd ein tuͦre was durch al­le ſchatzkammer in ſtirnē der tor Vnd da werdē ſy waſchen dz gantz opffer Vn̄ in der vorlaubē des tors zwen tiſch hin. vnnd zwen tiſch her. das auff ſy werd geopffert dz gantz opffer. vmb die ſünde vnd vmb die miſſetat Vnd zuͦ der außwendigen ſeyten. die da auffſteyget zuͦ der tuͤr des tors das da geet zuͦ mitternacht zwen tiſch vnd zuͦ der andern ſeytē vor der vorlauben des thors zwen tiſch. Vier tiſch hin vnnd vier her. durch die ſeyten des tors waren acht tiſch auff die ſie opfferten Aber vier tiſch zuͦ dem gantzen opffer. waren außgehawen von geuierten ſteynē in der leng anderhalber elenbogen vnd in der weyte anderhalber elen­bogen. vnnd in der hoͤhe eines elen­bogen. auff die ſatzten ſie die vaß in dem da ward geopffert das gantz opffer vnd das opffer Vnnd ir ſawm einer ſpan̄ geneyget inwēdig durch den vmbkreiß. Aber auff die tiſch dy fleyſch des opffers. Vnnd auſſerhalb dem inwendigen tor warē die ſchatz kammeren der ſinger in dem inner­ſten hof. der da was zuͦ der ſeytē des tors. das da ſchawet zuͦ mittnacht vnnd ir antlitz gegen dem mittem tag. eynes von der ſeyten des to­res gegen orient. das da ſchawet zuͦ dem wege gen mittnacht. Vnnd er ſprach zuͦ mir. Ditz iſt die ſchatzkam mer. dye da ſchawet weg zuͦ mit­temtag der prieſter. die da wachē in den hütten des tempels. die ſchatzkā mer. die da ſchawet zuͦ dem weg mit ternacht. wirt der prie ſter die da wa chen zuͦ dienſt des altars diſe ſind die ſün ſadoch. die ſich nahen zuͦ dez herren den ſünen leui. das ſie im dienen. Vnd er maß den hof. in der lenge hundert elenbogen. vnnd in der weyte hundert ellenbogen durch die vierung. vnd der altar was vor dem antlytz des tempels. vnd erfuͤ­ret mich in dye weyte oder das vor hauß des tempels. vnd er maß das vorhauß fünff elenbogen. vn̄ fünff elenbogen her. vnnd dye weyte des tors drey ellenbogen hin. vnnd drey ellenbogen her. Aber dye lenge der vorlauben zwentzig elenbogen. vn̄ dye breyte eylff ellenbogen. Vnnd in acht ſtaffeln ſtyg man auf durch ſye vnnd die pfeyler waren in ſtir­nen einer hin vnd der ander her