Des propheten CI. N XI Das XIIIII. Capitel. Wie ezechiel beſchreybet den tempel nach gelegenheyt des teyls. darinn die prieſter waren. nd es furt mich in den tempel. vnd er maſſe die ſtirnen ſechs ellenbogen der breit hin. vnd ſechs ellenbogen der breyt her. Die breyte des tabernackels. vnd die breyte des thors. was zehen ellenbogen. vnnd die ſeytten des tors funff ellenbogē hin. vnd funff ellenbogen her. Vnd er maß ſeyn leng viertzig ellenbogen vnnd die breyt zwentzig ellenbogen Vnd er maß in dem eingang inwen dig an der ſtirn des thors zwen elen bogen. vnd das thor ſechs ellenbogē vnd die weyt des thors ſiben elenbo gen Vnd er maß ſein leng zwentzig elenbogen vor dem antlitz des tem pels Vnd er ſprach zuͦ mir. Ditz iſt die heyligkeit der heyligen. Vnnd er maß die wand des hauß ſehs elenbo gen. vnd die weyt der ſeittē vier elen bogen allenthalbē durch den vmb­gangk des hauß Aber die ſeitten. die ſeyt zuͦ den ſeyten zwir dryunddrey­ſig Vnd es waren auffſteygung die da eingingē durch die wand des hau ſs in den ſeyten durch den vmbkreyß das ſie hielten. vnnd nit rurten dye wand des tempels vnd ein ſtraß wz ſynwel auffſteygen oben durch den ſchnecken. vnd trug die eßlaubē des tempels zuringßumb. Darumb der tempel was weyter in den oͤberſten teylen. vnnd alſo ſtyeg mann auff von niderſten teilen zuͦ den oͤbern teylen. vnd in das mittelteyl. Vnd ich ſah in dez hauß die hoͤh durch vmbkreyß gegruntueſtet ſeyten zuͦ der maß des tors in der weyt ſehs eln bogen. vnnd die weyte außwendig durch die wand der ſeyten funff eln bogen Vnd das inwendiger hawß was in der ſeyten des hauß. Vnnd zwiſchen den ſchatzkammern in der weyte zwentzig elnbogen allenthal ben in dem vmbkreyß des hauß Vn̄ die thur der ſeyten zuͦ dem gebet dye ein tur zuͦ dem weg mitternacht. vn̄ die ein tuͤr zuͦ dem weg mittemtag vnd die weyt der ſtat zuͦ dem gebet. die was funff elnbogen in dem vmb kreyß Vnd das gebew. das da was geſundert. vnd gekert zuͦ dem weg. der da ſchawet zuͦ dez meer. des breit was sibentzig elnbogen. Aber dye wand des gebeus was ſunff ellenbo gen der weitē in vmbkeiß. vnd ir lenge neuntzig elenbogen. Vnnd er maß dye lenge des hawß hundert ellenbogen. vnd das gebew dz do ge ſundert was. vn̄ ſein wend der leng hundert ellenbogen. aber dye weyt vor dem antlitz des hauß. vnnd des das do was beſundert gegen orient ſiben elnbogen Vnd er maß die leng des gebews wider ſein antlitz. dz do was beſundert von niden. vnd ſye ſtygen vonn yetwederm teyl des ſo lers hundert elenbogen. vnd tem vel inwēdig. vn̄ die weit des hofs dy dreyſcheuffel. vnnd die ſchregen ven ſter. vnd die ſoller in dem vmbkreyß durch dreyteyl wider eyn yegklichs dreyſcheufel Vnnd was beleget mit dem holtz in dem vmbkreyß durch den vmbkreyß. Aber dye erde vntz zuͦ den venſtern vn̄ die venſter ware