propheten CI XIIIIIIDesvō oriēt in dz angeſiht des geſunderte gebews. vn̄ es warē vor dē gebewſchatzhewſer vn̄ ein weg vor irē angeſcht nach dē gleichnuß d̓ ſchatzkamern. die. die da warē in dē weg vōmitternacht Nach ir leng. alſo wasauch ir breyt. vnd all ir eingeeng vn̄ir geleychnuß vnnd ir türen warennach den türen der ſchatzheuſer. dieda waren an dez weg ſehend gen dēnidergang Ein tür an dem haubtdes wegs der weg was der vorlauben des geſunderten gebeweſ. durchden weg den eingeenden vō orient.Vn̄ er ſprach zuͦ mir Die ſchatzhewſer von mitternacht. vnnd die ſchatzhewſer von dem nidergang die daſein vor dem geſundertē gebewe. diſe ſeind die heiligen ſchatzheuſer. indē da eſſen die prieſter. die ſih zunehēzuͦ dem herren in die heyligkeyt derheiligen. Da ſetzen ſie die heiligkeitder heyligen. vnnd das opffer vmbdyſünd vnd vmb die miſſtat Wan̄ein heylig ſtat iſt es. wann aber eingegangen ſeind die prieſter. nit werden ſye außgeen von den heyligenin das euſſerſte vorhauß Vnnd aldawerden ſy widerlegen ir gewand inden ſie dienen. wenn heylig ſeind ſyvnd werden bekleydet mitt andermgewand. vnd alſo werden ſie fürgeen zuͦ dē volck. Vn̄ da er erfüllt hetdie maß des innerſten hauß. da fürter mich durch den weg des tors. dasda ſah gegen dem weg gen orient.vn̄ maß den überal durch den vmbkreyß Aber er maß gegen dez windgen orient mitt dem halm der maßfünffhūdert helm in dem halm dermaß durch den vmbkreyß. Vnnd ermaß gegen dem wind mitternachtfünffhundert helm in dez halm dermaß vmb vndumb. Vnd zuͦ demwind gegen dem nidergang maß erfünffhundert helm in dez halm dermaß. Durch die vier winde hatt ergemeſſen die leng fünffhūdert elenbogen. vnd die breyt fünffhundertellenbogen. Vnd die maur ſcheydetzwyſchen dem heyligtumb vnd derſtat des volcksDas XI. IIIIIIII. capitelWie Ezechiel die glori gottes ſah.Vnnd wie im got die ſtat ſeiner heyligkeit weyßet.Vnd er furtmich zuͦ der porten. dyeda ſah gegen dem weggen orient. vnd ſeht. die ere gotz iſrahel gieng eyn durch den weg vonorient. vnd die ſtymm was im alsein ſtymm vil waſſer. vnd die erdeſchyne von ſeiner maieſtat. Vnndich ſah eyn geſcht nach der geſtalt.die ich het geſehen. da er kam. das erzerſtoͤret die ſtat. vnd die geſtalt wznach der ſelben angeſiht die ich geſehen het bey dem waſſer tobar Vndich viel auff mein antlitz. vnnd dyemaieſtat des herren gieng ein in dētempel durch den weg der porten dyda ſah gegen dem auffgang Vnndder geyſt erhuͦb mich. Vnnd füretmich in das ewſſerer vorhauß. Vndſeht dz hauß wz erfüllt mitt der eredesherre. Vnnd hort in reden von dēhawß zuͦ mir. Vnnd der mann derda ſtuͦnd bei mir. ſprach zuͦ mir. Duſun des menſchen. dz iſt die ſtat mei