MachabeorumC VIIIIIIherr diſe ding offenbarn. vn̄ des herren maieſtat wirdt ſich offenbarn.vn̄ es wirt ein wolckē gleicherweyßals die ſich moyſi hat geoffenbaret.vnd gleicherweyß als ſalomon batdz dy ſtat geheiligt wurd dē groſſengot. Wan̄ gar groͤßlich handelt erdie weißheit. vn̄ als einer der do hatdie weyßheit. opferet er das opffer d̓kirchweyhung. vn̄ der volbringūgdes tempels. Als auch moyſes batzuͦ dē herren. vnd das fewr abgiengvō hymel vnd verzeret dz gantz angezundt opfer vnd moyſes ſprach.warumb habt ir nit geeſſen das opfer vmb die ſünd. darumb es nitt iſtgeeſſen worden dz do was vmb dyeſünd in der heyligen ſtat vnd es iſtverzeret Auch ſalomon feyeret achttag die kirchweyh Diſe ding wurdēeingetragen in die beſchribunge derbücher neemie. vn̄ wie er bawet eynliberey vnd ſamelt vō den landendie bücher der propheten. vn̄ dauid.vn̄ dy epiſtel der künig vn̄ vō dē gaben des gleichen hat auch iudas. dieding dy er het gelernet durch dē ſtrittder uͤber vns ergangen iſt. alle geſamelt vnd ſein bey vns. Darūb iſtdas in der begeret. ſo ſendet einen d̓ſye euch bring. Wir haben euch beſchriben. dz wir werden begeen dyereynigung. Darumb tuͦt ir wol. iſtdas ir auch begeet dye ſelben tage.Aber got der ſein volck hatt gelediget vnd hat in allen widergegebendz erbe vn̄ dz kuͤnigreich. vn̄ dy prieſterſchaft vn̄ die heyligkeit als er dzhat gelobet in der ee alſo hoffen wirdas er ſich ſchier werd erbarmē uͤbervns. vn̄ er werd vns ſameln in eynheylige ſtat vnder den hymel. wan̄er hat vns erloͤſet vō großē verderbnuſſen. vn̄ hat die ſtatt gereyniget.Aber vō iuda machabeo. vn̄ vō ſeynen brüdern. vn̄ von d̓ reynigungdē groſſen tempels. vn̄ der weyhūgdes altars. vn̄ auch vō den ſtreytenanthiochi des edeln vnd ſeins ſunseupater. vn̄ vō den erleuchtungē dyvō dē himel ſein geſchehen zuͦ dē diefür die iuden ſtercklich haben getanalſo dz ſie das gantz land haben gerochen. wiewol ir wenig waren. vn̄flüchtig machtē die barbariſchē menig. vn̄ den aller vermertiſten tēpelder in aller welt was. widerbrechtēvn̄ die ſtat freyeten. dz die geſetze dywaren zuͦuertilgen. widerbrechten.als der herr mitt aller ſtilligkeit inwas genedig. auch habē wir begriffen fuͤnff buͦcher von iaſon zyrenes.die haben wir verſuͦcht zuͦkürtzen ineinē buͦch So wir aber mercken dyemenig der bücher vn̄ die ſchwerungdē. die do woͤllen lernē die ſagung d̓ding. die do geſchehen ſein. von manigfaltigkeit wegē der ding habenwir beſorget. den. dye do wollen leſen dz es iſt ein luſt des gemütes gelirnigen. dz ſie es muͦgen leychtlichder gedechtnuß beuelhen. dz allen leſern der nütz werd gegebē. Vn̄ vnsdie wir diſes werck haben auffgenumen. von wegen dz buͦch zuͦkürtzennit ein gering arbeyt. ia das do vilmer iſt. wir habē genumē ein werck.vn̄ ein geſchefte. das vol iſt der wachung des ſchweyß. Gleicherweyßals die. die ein wirtſchaft bereyten.vnd die do ſuͦchen gehorſam ze ſeyndē willen der andern. alſo tragē wirgern die arbeit von wegen vil menſchen. wir verleihen die warheit vōeim iegklichen bewerten lerer. aberwir nach der gegeben form woͤllen