Luce Bancti CCXIIIIIIIIII. vnd wider euch kume dieſſer gehe tag wann er uͤberkumpt. als der ſtrick in all. die da ſitzen auff dem antlitz al­ler der erden. darumb wachet vnnd bett. wacht in eim iegklichen zeyt. dz ir werdt gehabt wirdig zuempflyhē allen dingen die da ſeind kunfftig. vnd zeſteen vor dem ſun des menſch­en. vnd des tags was er lerend imm tempel. aber des nacht gieng er auß vnd wonet ann dem berg. der do iſt geheyſſen der oͤlberg. vnd alles volk gieng fruͤ zu im in zuhoͤren inn dem tempel. Das XIIIII. Capit. Hie beſchreybt der ewangeliſt paſ ſion. vnd das leyden chriſti. biß auff das ſtuͤck. als Iheſus Pilato über­antwurt ward. nd es zuna het der hohtzeyttlich tag vngehefelten brot der do wirt genennet der oſtertag. vnd dye fu̇rſten der pryſter vnd die ſchreyber ſuchten. in welcherweyß ſie in todtē Aber ſie vorchten das volck. vnnd ſa­thanas gieng in iudam der da was zugenant ſcharioth. eynen von den zwelffen. vnd er gieng vnd redt mit den fuͤrſten der prieſter vnd mit den meyſterſchafften. inn welcherweiß er in antwurtet. Vnnd fie wurden erfre wet. vnd gelobten im gelt zegeben. vnnd er gehyeß. vnnd er ſucht zym­licheit. das er in antwurt on die ſcha ren. wann der tage der vngeſeurten brot kam. in dem do notturfft was zetoͤdten das oſterlam Vnd er ſant petrum vnnd iohannem ſagend zu in. Geet vnnd bereit vns das oſterlaz das wir es eſſen vnd ſie ſprachen zu im Wa wilt du das wir es berreiten vnd er ſprach zu in. Seht. ſo ir ein­geet in die ſtatt. euch begegent eynn mann tragend einen krūg waſſers. nachuolgt im in das hauß in das er gett. vnd ſprecht zu dem vatter des ingeſindes des hauß. der meyſter ſp­richt zu dir. wa iſt die eßlauben das ich eße das oſterlam mit meinen in­gern. vnd er zeigt euch einen groſſen ſoller. vnd weyt. vn̄ da bereyt es. Vn̄ gingen vnd funden als er in het ge ſagt. vnd bereitet das oſterlam. vn̄ da die ſtunnd ward vergangen. da ruer er. vnd die zwelf apoſtel mit im vnd er ſprach zu in. Mit begir hab ich begert zueſſen mit euch ditz oſter lam. ee denn ich leyde wann ich ſag euch. das ich auß dez nit wurd eſſen das oſterlam. biß das es werd erfuͤlt in dem reich gots. Er nam den kelch vnd ſaget danck vnd ſprach. nemet es. vnd teilet es vnder euch. wan̄ ich ſag euch. das ich nitt wird trincken vonn dem geſchlecht der reben. vntz das dz reych gotz kumpt. Er namm das brot vn̄ ſaget danck vnd brach es vnnd gab es in ſagend. Ditz iſt meyn leyb. der vmb euch wirt geant wurt. Ditz thut in meiner gedecht­nuß. vnd zugeleicherweiß den kelch Da er darnach het geeſſen ſagēd ditz iſt der kelch des newen geſetz. in mei nez blut. der vmb euch wird vergoſ­ſen. yedoch ſcht die hand. des. mich verret. iſt mit mir amm tiſch. vnd ſun des menſchen geet nach dem als er iſt geordent. Iedoch wee dem mē­ſchen durch den er wirt verraten Vn̄ ſie begunden zefragen vnder in wer der were auß in. der ditz wurde thun Vnnd auch eynn kryeg geſchach.