Bancti Luce Cock I. ner von den ſchachern. die da hingē verſpottē in ſagend. Ob du biſt chri­ſtus. mach dich ſelber behalten vnd vns. vnd der ander antwurt. vnnd ſtraffet in ſagend. Noch du fürchſt got. das du biſt in der ſelben verdā­nuß. vnnd wir hangen rechtlich da. wann wir empfahen wirdige ding der werck. vnnd diſer hat nit uͤbels ge than. vnnd er ſprach zuͦ iheſum Herr gedenck mein ſo du kumpſt in deyn reich. Vnd iheſus ſprach zuͦ im wer­lich ſag ich dir. heüt wirſt du by mir ſein in dem paradiß. vnd es was na hend vmb dye ſehſten ſtund. vnnd vinſternuß wurden gemacht auff aller erde vntz zuͦ der newnden ſtūd vnnd die ſunn ertunckelt. vnnd der vmbhang des tempels ward zerriſ­ſen. durch die mitt. vnd iheſus ſchrei mit einer groſſen ſtymm vnnd ſprach Vatter ich empfilh meinen geyſt in dein hend. vnd da er diß het geſaget da ſtarb er. vnd da centuͦrio ſah. daſ da was gethan. er glorificiret got ſa gend. Werlich der menſch was ge­recht. vnd allir ſchar. die da beyeyn­ander warn zuͦ dem geſiht. vnd ſahē die ding. die da wurden gethan. ſye ſchlugen ir hertzen. vnd kerten wid̓ vnnd all ſein bekanten ſtunden von verr. vnd die weib. die im warn na­chgeuolget von galilea ſahen dyſe ding. Vnnd ſeht ein man mit namen ioſeph von arimathia der ſtat iuda ein groſſer man vnd gerechter. der da was einer von hofe der verwilli­get nit dem rate. vnd iren wercken. wann er ſelb harret das reichs gottz diſer genaht ſich zuͦ pilato vn̄ hieſch den leib iheſu. er nam in ab. vn̄ wād in inn ein ſyndon. vnnd legt in inn ein außgehawen grab. in dem noch keyner was gelegt. vnnd es was der tag der bereyttung. vnd der ſabbath fieng an zuͦ erleuchten. vnd die weib die da kamen mit im die da waren nach geuolgt von galilea. da ſie ge­ſahen das grab. vnd in welcherweiß ſein weib ward gelegt. ſie kerten wi­der. vnd bereitten die wolrychendē ſalben. vnd ſie ſchwygē am ſabbath nach dem gebott. Das XIIIIIIIIII. Capi. Wie die frawen zumm grab komē vnd das. das me begegent verkuͦnd ten. Vnd vonn den zweyen die gen emaus giengen vnd den herren inn prechung des brots erkanten. Wye iheſus in dem mittel der iunger ſte­end ine den fryd wunſchet. inne ſeyn hend vnd füß zeyget Vnd darnach gen hymel fure. Ber an eine tag der wochen vaſt frü ka­men ſie zu dem grab ſye trugen die aromathen. die ſie hetten bereit. vnd ſie funden den ſteyn ab­geweltzet vomm grab. ſie giengen eyn. vnd funden nit den leib des her ren iheſu. vnnd es ward gethan. da ſie waren erſchrockes gemuͤts von di ſem. Seht zwen mann ſtunden bey im in leuchtenden gewande. Vnnd da ſie ſich vorchten. vnd naygten dz antlitz ann die erden ſie ſprachen zuͦ in. Was ſucht ir. lebendigen mitt den todten. er iſt nit hie. aber er iſt auffgeſtanden. Gedenckt in welcher weyß er redt zuͦ euch. noch da er was in galilea. ſagend. wann er muß der ſun des menſchen gegeben werdē in die hend der menſchē der ſunder. vn̄ gekreutzigt werdē vnd am drittē tag U