Euangelium Das ſie ſeind heylig in der warheit. wan̄ ich bit nit allein vmb ſie. ſund̓ auch vmb dye. dye da gelaubig werden durch ir wort. an mich. dz ſy all ſind eins als du vater in mir. vnd ich in dir. dz auch ſie ſeyen eins in vns. vn̄ das die welt glaub das du mich ſan teſt. vnnd die clarheit die du mir ga beſt. die gab ich in. das ſie ſeind eins als auch wir ſind eins. ich in in. vn̄ du in mir. das ſie ſeyen vollendet in eynigkeit. vnd die welt erkenne das du mich ſandteſt. vn̄ habeſt ſye lyeb gehabt. als auch du mich haſt lyeb gehabt. Vater. die du mir haſt gebē will ich auch das ſie ſeynd bey mir. wa ich bin. das ſie ſehen meyn clar­heit. die du mir geben haſt. wan̄ du haſt mich liebgehabt vor der ſatzūg der welt. Gerechter vatter. dye welt hat dich nit erkant. aber ich hab dich erkent. vnd diſe erkanten dz du mich haſt geſendet. Vnnd ich macht in kund deinen namen. vnd will in kund machen das die lieb da mit du mich haſt liebgehabt ſey in in. vnd ich in in Das.VIIIIIII capitel. In dem vnd in dem nehſt nachuol genden capitel beſchreybt der hey­lig euangeliſt Iohannes von dem paſſion. vnnd leyden vnſers lieben herren iheſu chriſti. A iheſus hett geſaget diſe ding. er giēg auß mit ſeinen iungern uͤber den bach cedron. da gart waſ in den er ſelb eingieng. vn̄ ſein iun­gern. vn̄ iu das der in verriet weſſt die ſtat. das Iheſus offt dahin kam mit ſeinen iungern. Darumb da iu das het genummen die ſchar vnd die ner von den biſchoffen vnd von den phariſeern. er kam dar. mitt lucernē vnnd mit vackeln vnnd mit waffen Vnnd iheſus der da weſt alle ding dye da waren kuͦnfftig uͤber in. für­gieng. vnd ſprach zuͦ in. Wen ſuͦcht ir. Sy antwurten iheſum von na­zareth Ieſus ſprach zuͦ in Ich bins Wan̄ auch iudas. in verriet ſtuͦn. de bey in. Darumb da iheſus het ge ſagt ich bins. Sie gyengen hinder/ ſich vnd vielendt nider auff die erde Darumb ieſus fraget ſie aber Wen̄ ſuͦcht ir Sie ſprachen iheſum na zareth. Iheſus antwurt. Ich han euch geſaget. Ich bins. Darūb ob ir mich ſuͦcht. So laſſet diſe geen. Das das wort wuͤrde erfuͤllt das er ſprach. wann die du mir haſt geben der hab ich keynen verloren auß in. Darūb ſymo petrus het ein ſchwert er zoh es auß. vnnd ſchluͦg dēknecht des fuͤrſten der prieſter. vnnd ſchluͦg im ab ſein gerecht or. vnd der nam des knecht was malchus Vn̄ iheſus ſprach zuͦ petro. Laß deyn ſchwert in die ſcheyd. den kelch den mir va ter hatt gebē. wilt du nit das ich in trincke. vnnd die ſchare vnnd das ge richt. vnnd die diener der iuden fien gen iheſum vn̄ bunden in. vnnd für­ten in zum erſten zuͦ annam. wann er was der ſchweher cayphe. der da was ein biſchoff des iars. Wan̄ cay phas wz den iudē het gegeben den rat. wan̄ euch gezympt dz ein mēſch ſterbe vmb dz volck Aber ſymo pe­trus nachuolgt ieſum. vn̄ der ander iunger. wan̄ der ander iūger wz er­kant biſchof. vn̄ er gieng ein mitt ieſus in hoff des biſchoffs. aber pe trus ſtuͦnd außwendig bei thüre.