Gancti IohannisCcci XIIIDarūb der ander iunger. der da erkant was dem biſchof gieng auß vn̄ſprach zuͦ der torwertlin. vnnd fuͤrtepetrum hineyn. da ſprach dye dierndie torwertlein zuͦ petrum. Biſt dudenn nit auch auß den iungern desmenſchē Er ſprach ich bin ſein nichtAber dy knecht vn̄ dy diener ſtuͦndēzuͦ der gluͦt. vnd wermten ſich. wan̄es wz kalt. Es wz auch bei inne ſteēdvnd werment ſich. petrus Darumbder biſchoffraget Iheſum von ſeynen iungern. vnd vō ſeiner lere. Ieſus antwurt im. Ich hab geredt oſfenlich der welt zuͦ allen zeyten habich gelert in der ſynagogen. vn̄ imtempel. dahin zuͦſamen kamen alliude. vn̄ ich hab nichts geredt heimlich. was fragſtu mich. frag diß dyeda haben gehoͤrt wz ich hab geredtmit in. ſich. diſe wiſſen was ich habgeſaget. da er ditz het geſagt. Einerder beiſteenden diener gab Iheſumeinē backenſchlag. ſagend Alſo antwurtſtu dē biſchoff. Ieſus antwurtim Ob ich hab uͤbel geredt ſo gib gezeugknuß von dem übel. Hab ich aber wol geredt warumb ſchlechſtumich. Vnd annas ſant in gebundēzuͦ caypham dem biſchof. vnnd Petrus was ſteend vnd wermt ſich. vn̄ſie ſprachen zuͦ im. Biſt du denn nitauß ſeinen iungern. er laugent vnndſprach ich bin ir keiner vnd einer vōknechten des biſchofs. ein freund. deſdem petrus het abgehawen das or.ſprach. Sah ich dich den̄ nit mit imin dez garten. Aber laugent petrusvnd zuͦhand kreet der han Darumbſie zuͦfürten iheſum zuͦ caypham indas rechthauß. vn̄ es was fruͦ. Aberſie giengen nit ein in das rechthaußdas ſie nit wurden vermayliget. aber das ſie eſſen das oſterlamb. Darumb pylatus gieng auß zu in. vndſprach. Was verklagūg bringet irwider diſen menſchen. Sie antwurten vn̄ ſprachen zuͦ im. wer diſer nitein übeltetter. wir hetten dir in nittgeantwurt. Darūb pylatus ſprachzuͦ in. Nempt ir in. vnnd vrteylt innach ewrer ee Die iuden ſprachen zuͦim. vns gezympt nit dz wir yemādtoͤdten. Das die rede iheſu wuͤrde erfült die er ſprach. beteutend welchstods er wurde ſterben. Vn̄ pylatusgieng aber in daſ rechthauß. vn̄ vordert iheſum vnnd ſprach zuͦ im. Biſtdu ein künig der iuden. iheſus antwurt. Redeſtu ditz von dir ſelberoder haben dir es die andern geſagtvon mir. Pylatus antwurt. Bynich denn ein iud. dein volck vn̄ deinbiſchof haben dich mir geantwurt.was haſtu gethan Ieſus antwurt.mein reych iſt nit vō diſer welt. dan̄were mein reich auß diſer welt. Fuͤtwar mein diener ſtrytten dz ich nitwurde geantwurt den iudē nu abermein reych iſt nit von hynnen Pylatus ſprach zuͦ im. Biſtu denn eynkünig Iheſus antwurt du ſagſt eswan̄ ich bin ein kuͤnig. in dē bin ichgeborn. vnd zuͦ dem bin ich kumenin die welt. das ich geb zeugknuß d̓warheit. Ein iegklicher d̓ da iſt außder warheit. der hoͤrt mein ſtym Pylatus ſprach zuͦ im. was iſt die warheit. vn̄ da er ditz het geſagt. er giēgaber auß zuͦ den iuden. vn̄ ſprach zuͦin Ich find kein ſach an im Aber esiſt gewonheit das ich euch einen laßzuͦ den oſtern Darūb woͤlt ir ich laßeuch den kuͤnig der iuden Sy ſchryeanderweyd all ſagend. nicht diſen.aber barraban. wan̄ barrabas wasij