Das Euangelium ein ſchacher. Das XIX. Capitel. A begriff pilla tus iheſum. vnd geyßelt in. vnd die ritter flachten ein kron von doͤrnen vnnd ſatzten die auff ſein haubt. vnd vmbgaben in mit purpurem gewand. vnnd ka men zuͦ im. vn̄ ſprachen Biß gegrüſ ſet du kuͤnig der iuden. vnnd gaben im backenſchleg Vnd pylatus giēg aber auß. vnnd ſprach zuͦ in Seht ich füer in auß zuͦ euch. das ir erkent dz ich kein ſach vinde an im Vnnd ihe ſus gieng auß. er truͦg eyn doͤrnin kron. vnd ein purpur gewande. vn̄ ſprach zuͦ in pilatus Seht menſch Vn̄ da in hetten geſehen die biſchoſ vnd die diener. da ſchryen ſie ſagend Rreutzig in. kreutzig in. Pylatus ſprach zuͦ in Nemt ir in. vnd kreutzi get in. wan̄ ich vind kein ſach an im Sie antwurten im. Wir haben ein geſetz vnnd nach dez geſetz ſoll er ſter ben. wan̄ er hatt ſich gemacht dz er ſey der ſun gotz. Vnnd da pylatus hett gehoͤrt ditz wort. er vorcht ſich mer. vnnd gieng aber in das recht­hauß. vn̄ ſprach zuͦ iheſum. wan̄ biſtu. Iheſus gab im nitt antwurt Pylatus ſprach zuͦ im. Redeſtu nit mit mir weyſtu nit dz ich hab ge­walt dich zekreutzigen. vn̄ hab ge walt dich zelaſſen Iheſus antwurt Du heteſt keinē gewalt wider mich wer er dir nicht gegeben von oben. Darūb der mich dir hat geantwurt der hat mer ſünde Vnd von deßhin pylatus ſuͦcht iheſum zelaſſen Aber die iuden ſchryen vnd ſprachen. Ob du diſē laſſeſt du biſt nicht ein freūd des keyſers. Eyn yegklicher der ſich machet einen künig. widerſpricht dem keiſer. Darumb da pylatus het gehoͤrt diſe wort. er fürt iheſum her auß. vnnd ſaß an das gericht an der ſtat die do iſt geheiſſen lithoſtratos aber hebreyſch gabatha. vnd es waſ der karfreytag der oſtern. als vmb die. vj. ſtund. vnd er ſprach zuͦ iu­den. Seht ewer kuͤnig. Dye ſchryen aber vnd ſprachen. Heb in auff heb in auff. vnnd kreutzig in. Pylatus ſprach zuͦ in. Ich will kreutzigē ew­ern kuͤnig. Die biſchof antwurten. wir haben keynen kuͦnig. nur einen keyſer. Darumb da antwurt er in ie ſum das er wurde gekreutzigt Vnd ſie namen iheſum vn̄ fuͤrten in auß vnd er truͦg im ſelb das kreutze. vnd gieng auß an dye ſtatt. dye da iſt ge heyſſen caluarie. aber hebreyſch gol gatha. Da kreutzigten ſye in. vnnd zwen ander mit ien zuͦ yetweder ſey ten einen. vnd iheſum in der mitte. Aber Pylatus ſchryb dye überge­ſchrifft. vnd ſatzt ſie auff das kreutz. Vnd es was geſchriben. Iheſus nazareth ein kuͤnig der iuden. Vnd vil der iudē laſen die uͤbergeſchrifft wann die ſtat da iheſus was gekreu tziget. was nahend bey der ſtat. vnd es wz grſchriben hebreiſch. kriechiſch vnd lateiniſch. vnd dy biſchof der iu den ſprachē zuͦ pylato Nicht ſchrib ein künig der iuden. Aber das er ge ſprochē hab ich bin ein künig der iu den. Pylatus antwurt. das ich ge­ſchriben hab. das hab ich geſchriben. vnd da in die ritter hetten gekreutzi get. ſie namen ſeyne gewand vnnd machten vier teyl. iegklichen ritrer einen teyle. vnnd den rock Der rock was vngeneet. aber geweben von