Gancti IohanisCCo XIIIIIIIoben durch ab. vn̄ ſy ſprachen zuͦ einander. Wir woͤllen in nicht ſchneydē. aber wir woͤllen darumb loſſenwes es ſey dz die geſchrifft wurde erfu̇llet. ſagend Sie teylten in meinegewand. vn̄ auff mein gewand legten ſie dz loß. Vnd die ritter tetē diſe ding. aber bey dē kreutz ieſu ſtuͤndſein muͦter. vnd dye ſchweſter ſeinermuͦter maria cleophe. vnnd mariamagdalene. Vn̄ da iheſus hett geſehen die muͦter vnd den iungern ſteend. den erliebhet er ſprach zuͦ ſeyner muͦter. Weyb ſih dein ſun. Darnach ſprach er zuͦ dē iungern ſih deinmuͦter. Vnnd von der ſtund der iunger empfieng ſie in ſeyn huͤte. Darnach da iheſus wiſſte das yetzūd alle ding waren volbracht vnd die geſchrifft wurde erfuͤllet. da ſprach erMich duͦrſt. vnd es was da geſetzetein vaß mit eſſig. vnd ſie fülten eynen ſchwam mit eſſig. Sie vmbgaben in mit yſop. vnd botten den ſeynem mund. vnd da iheſus hett empfangen den eſſig. da ſprach er. Esiſt vollendet. vnd neygt das haubtvnd gab auff den geyſt. Darūb dyeiuden baten pylatum. das irē beynwurden zerbrochen vnd abgenumēwan̄ es was der karfreytag das dyeleib nit beliben am kreutz an dē ſabbath. wan̄ der tag des ſabbaths waſeyn groſſer tag. Darumb dye ritterkamen vnd brachen die gebeyn deserſten. vnd des andern. der da wasgekreutziget mit im. vnd da ſye waren kumen zuͦ iheſum. vnd in ietzūdhetten geſehen tod ſie brachē nit ſeyne bein Aber einer der ritter tet auffſein ſeiten mit eim ſpere. vnd zehādgieng auß waſſer vnd bluͦt. Vnndder es ſah der gab gezeugknuß vnndſein gezewgknuß iſt war. Vnnd erweyſſt dz er redt ware ding. dz auchir gelaubt. das diſe dinng ſeind gethan. das die geſchrifft wurd erfült.Ein bein wert ir nit zerbrechen außim. vnnd aber ſpricht ein ander geſchrifft. Sie werden ſehen in wen ſyhaben geſtochen. Vn̄ nach diſen dingē ioſeph vō armathia bat pylatuꝫdarumb dz erwas der iunger iheſudoch ein heymlicher. von vorcht wegen d̓ iudē dz er neme dē leib ieſu vn̄pilatus geſtatt in. er kā vn̄ na dē libiheſu. Es kam auch nicodemus derda bey nacht was kumen zuͦ iheſuꝫzum erſten tragendt dye miſchungdes mirren. vnd aloe als bey hundert pfundt. Sye namen den leybIheſu. vnnd bunden in mit leynintuchern. vnnd mitt aromaten. alses iſt gewonheyt zegraben. die iudēvnnd an der ſtat da Iheſus was gekreutzigt. was ein gart. vnd in demgarten ein newes grab. in dez nochkeyner was gelegt. Dareyn legtenſy Iheſum vō des karfreytags wegen der iuden. wann das grab wasnahendDas X. captelWie Maria magdalena frü zumgrab Iheſu kam. vnnd iheſum ſahevnd meinet es wer ein gertner. Vn̄wie der herr ſeinen iungern erſchynvnd ine die hend vnd die ſeyten zeyget in abweſen thome Vn̄ darnachuͤber acht tag me aber erſchyn in gegenwuͤrtigkeit thomea iij