Die Epiſtel Das XI. Capittel. Arumb ichſag hat denn gott vertryben ſein volck. Das ſey nitt. Wan̄ ich bin auch ein iſrahelit auß dem ſamen abrahams von der ge­burt beniamins. Got vertreybt nitt ſein volck. das er vor wißt Oder wiſ ſet ir nit was die geſchryfft ſpricht in helia. inn welcher weiß er bettet zuͦ got. wider iſrahel. O herr ſie erſchlü­gen dein weiſſagen. vnd durchgruͦ­ben dein elter. vnd ich bin gelaſſen alleyn. vnnd ſie ſuchten meyn ſele. Aber was ſpricht die goͤtliche ant­wurt zuͦ im. Ich hab mir gelaſſen ſiben tauſent mann. die do nit neig­ten ir knye vor baal. Darumb auch alſo in dieſſer zeyt. die gelaſſen ſeyen heylwertig worden nach der erwe­lung der genaden. Wann ob die ge nad yetzunt nit iſt auß den wercken. Anderſt die genad iſt yetzunt keyn genade. Darumb. was. das iſrahel ſuchet das hat er nit eruolget. Aber die welung hat eruolget. Aber dye andern ſeind erblent. als geſchryben iſt. Gott gab in den geyſt der rewe. augen das ſie nit ſehen. orn. das ſye nit hoͤren vntz ann dieſen heutigen tag. vnnd dauid ſpricht. Ir tiſch wirt vor in. in einem ſtrick. vnnd inn va­hung vnd in ſchande. vnd inn der vidergeltung yn ſelbs. Ircaugen ſollent veruinſtert werden das ſye nit ſehen. vnnd iren rucken krummen all zeyt. Darūb ich ſag. habe ſie dan̄ alſo beleidiget das ſie vielen. dz ſey nitt. Aber auß irer miſſetat iſt das heyl der heyden. das ſie die liebhabē Vnd ob ir mißtat ſeind reichtumbe der welt. vnd ir mynderung reych­tumb der heyden. wieuil mer ir vol kumenheyt. Wann ich ſag euch hey den. Dieweyl ich bin eyn bott oder apoſtel der heyden. Ich ere meynen dienſt. ob ich in etlicher weiß beweg meyn fleyſch zuͦ der nachuolgung. das ich ettlich mach heilſam außyn. wann ob ir verluſt iſt ein verſuͤnūg der welt Welchs wirt die empfahūg nuͦr das leben auß den todten. Vnd ob das keyn opffer iſt. So. iſt auch heylig der knoll. Vnd ob die wurtz el iſt heilig auch die eßſte. Vnnd ob etlich auß den eßſten ſeind zerbrochē wie wol du wareſt ein willder oͤlbau me. du biſt eingezweygt in in vnnd biſt gemacht ein geſel der wurtzeln vnnd der feyſte des oͤlbaums. nicht gloriere wider die eßt. Glorireſt du aber du tregſt nit die wurtzel. aber die wurtzel dich. darumb du ſprichſt dye eßt ſeind zerbrochen. das ich dar ein geſeet werde. Wol. die eßt ſeind zerbrochen vmb den vngelauben. aber du ſteeſt in dem glauben. nicht woͤlleſt wiſſen die hohen dinng. aber fuͦrcht dich. wann hat gottinit vber­ſehen den natuͦrlichen eßſten. das er villeicht auch dir nit uͤberſehe. Dar­umb ſyh die guͤtte. vnnd die hertig­keyt gots. Dye hertigkeyt gottes in die. dye do vielen. Aber die guͤtt got­tes in die ob du beleibeſt in der guͦt­te. anders auch du wirſt außgehawē Wann ob auch ſie nit bleiben in vnglauben. ſie werden yn gezweygt oder eingeſeet Wann got iſt gewal tig. ſie anderweyd in ze zweygē. Dar umb ob duͦ biſt außgehawen vonn dem willden naturlichen oͤlbawme.