zu den Romern.IIIIIIIvnd biſt eingezweyget wider die natur in einen guͦten olbawm. wieuylmer dye die nach der natur werdeningezweiget irem oͤlbawm. Wannbruͤder ich wil nit. das ir nitt wiſſetdie heiligkeyt. das ir icht ſeyt weyßeuch ſelberwann die blintheyt geſchahe auß eynem teyl in iſrahel. vntzdas die volkumenheit der heydē eyngieng. Vnnd alſo wurde behaltenalles iſrahel. als geſchryben iſt. Erwirt kummen auß ſyon. der do erloͤſet. vnnd abkeret dye vnguͦtigkeytvon iacob. Vnnd das teſtament iſtyn von mir. Do ich abnym ir ſundFuͤrwar nach dem ewangelius werden ſie veind vmb euch. aber die liebſten nach der erwelung vmb die veter. wann die gab vnd die ruffunggottes ſeind on buß. wann als auchir etwann nit glaubtet got. aber nuhabt ir begriffen die barmhertzigkeitvmb iren vnglauben. Alſo glaubēauch ſie nuͦ nit in ewer barmhertzigkeyt das auch ſie begriffen die barmhertzigkeyt. wann gott beſchloß alleding in dem vnglauben. das er ſicherbarmet aller. O hoͤhe der reichtūbder weißheyt. vnnd der kunſt gotteswie vnbegryflich ſeind ſein vrteyle.vnd wie vnerfarlich ſeind ſein wegwann wer erkant den ſin des herrenoder wer was ſein ratgeb. oder wergab in zuͦ dem erſten. vnnd im wirtwidergegeben. wann auß im. vnnddurch in. vnnd inn im. ſeynd alleding. im ſey eer. vnnd glori. in denwelten der welt amen.Das XIIII. TapitelArūb bruderich bit euch durch die baremhertzig gottz. Das irgebt ewer leib zuͦ eim lebendigen opffer. heilig. geuiel gott. ewer dyenſtſey vernuͤftig. Vnnd nit woͤlt ewchzuͦ geleichen. diſer welt. Aber werdtwidergebildet in der newigkeyt eweres ſins. das ir bewert welches do ſeīder wil gotz guͦt vnd wolgeuelligvnd volkumen Wan̄ ich ſag durchdie genad die mir iſt gegeben. allenden. die do ſeind vnder ewch. Nittmer zuͦwiſſen. denn es gezympt zewiſſen. Aber zewiſſen zuͦ der maß.vnnd als gott hatt geteylet einemyegklichen die maß des gelauben.wann als wir haben vil gelyder ineinem leyb. Aber alle gelider habennitt eyn werck. alſo ſein wir vil eynleib inn chriſto. aber iegklich eynerdes andern. wir haben vnderſchid.lich gaben nach der genade. die vnsiſt gegeben. Ayntweders die weiſſagung noch der vrſach des glaubensOder der dienſt in der dienung. Od̓der do leret in der ler. Der do vermanet in der vermanung. Der do gibtin der einualt. Der do vor iſt in derſorg. Der ſich erbarmbt in der miltigkeit. die lieb on gleißnerei. haſſenddas uͤbel. Anhangend dem guͦtten.liebhabend an einander. die lieb derbruderſchafft fürkummend einand̓mit eren Mit ſorgſamkeit nit treg.hitzend in dem geiſt. dienent dez herren. Frolockend inn der hoffnung.gedultig in truͦbſal. anſteend dē gebett. teilhafftigend in dē noturfftigēdingen der heiligen. nachuolgend