zu den Corinthiern IIIIIIIIich bin pauli Ich bin aber appollo.So bin ich cephe. So bin ich Cchriſti. Iſt dann criſtus geteylt Iſt den̄paulus gekreutziget vmb euch. Oderſeit ir getaufft in dem namen pauli.Ich ſag danck meim got. das ich eüwer keinen hab getaufft. dan̄ alleyncriſpum vnd geyum. das keyner ſprech. das ir ſeit getaufft in meim namen. Ich hab aber auch getaufft dzhauß ſtephane. ich weiß nit. obe ichewer keinē den andern hab getaufftWann chriſtus ſandt mich nitt zetauffen. aber zepredigen nit inn derweyßheit des worts. das dz kreutz criſti nicht werd außgeleret. wann daswort des kreutz iſt ein torheyt. dē dyedo verderben. Aber den die do heylwertig werden das iſt vns. Iſt esdie krafft gots. Wann es iſt geſchriben Ich wird verlieren die weyßheitder weyſen. Vnnd wird verwerffendie fürſichtigkeit der fuͤrſichtigē. woiſt der weyß. wo iſt der ſchreyber. woiſt der erſucher diſer welt. hat den̄ nitgot toͤret gemacht die weißheyt dyſer welt. Aber darumb das inn derweyßheyt gottes die welt nit hatt erkent gott durch die weißheit hat geuallen gott. durch die einualt der predig heilſam zemachen die glaubigē.wan̄ auch die iudē begeren zeichē. vn̄die kriechen ſuchē weißheit. Aber wirpredigen chriſtū gekreutzigt. furwarden iudē ein ſchād. den heidē aber eintorheit. aber den geuordertē iudē vn̄auch krichē. predigē wir chriſtum dyekraft gots. vnd die weißheyt gotts.Wann dz do iſt ein torheit gots. daſiſt weyſer denn die menſchen. vn̄ daſdo iſt ein kranckeit gots. das iſt ſtercker denn die menſchen. Waun brud Oſeht ewer ruffung. wann nit vil wei d̓ſen nach dem fleyſch. nit vil gewaltig nit vil edel. aber die ding dye dotoret ſeind der welt. hat got erweltdas er ſchend die weiſen. Vnd die ſchwachen diſer welt. hat got erwelt dzer ſchend die ſtarcken ding. vnd dyevnedeln vnnd verſchmelichen dingder welt hat got erwelt. Vn̄ dy dingdie do nit ſein. dz er zerbrech dy ding.die do ſein. das nit werd glorirē allerleib in ſeinē angeſiht. Auß im aber.ſeyt ir in chriſto Ieſu. der vns iſt worden. die weißheyt. vnd die gerechtigkeyt. vnd die heiligmachung. vn̄ dyerloͤſung. das. als wie geſchrybē iſt.wer gloriret. der ſoll gloriren in dezherren.Das.IIII. Capitel.d bruder doich kam zuͦ euch. ich kamnit in der hoͤh des worts.oder der weißheyt. euch verkündentdie zewgknuß chriſti. Wann ich vrteyl mich nit zewiſſen etwas vndereuch. nur iheſum chriſtum. vnd diſengekreutziget. Vnd ich wz bei euch inkrancheit vnd in vorcht. vnd in vilzittern. vnd mein wort vnnd meynpredig. wz nit in ratlichē worten dermenſchlichē weißheit. ſunder in derzeyung des geyſtes vnd der krafftdas ewer glaub nit ſei in der weyßheit der menſchen. Aber in der krafftgotts. Aber wir reden die weyßheytvnder den volkummen. aber nitt dyweyßheyt diſer welt. noch der fürſtēdiſer welt dye do werden verwuſte.Aber wir reden die weyßheyt gottsin d̓ heymligkeit die do iſt verborgē.dy got vor erwelt hat vor den weltē