Epiſtel Die geboren. inn Iheſu criſto durch das ewangeliuꝫ. Darumb bruͦder ich bitt euch. ſeit mein nachuolger. als auch ich chriſti. Darumb ſant ich zuͦ ewch thimotheum der do iſt mein liebſter ſun vnd getrew imm herren. Der euch kūt mach mein weg. die do ſind in Iheſu chriſto als ich lere allent­halben in einer iegklichen kirchen. et lich ſind alſo zerpleet. als ſei ich nit kunfftig zuͦ ewch. aber ich kumm zuͦ euch ſchier ob es der herr wil. vnnd ich erkenne nitt das wort. der. die do ſeind zerbleet. aber die tugent. wan̄ das reich gotts iſt nit inn dem wort aber in der tugent was woͤlt ir. Ich kumm zuͦ euch in der ruette. Oder in der liebe. vnnd in dem geiſt der ſenft muͦtigkeit. Das.V. Capittel U Virt die vn keuſch gantz vnder ewch erhoͤret. Vnnd ein ſoͤllich vnkeuſch. des geleich nit wirt erhoͤrt vnder den heyden. alſo. das ettlicher hab das weib ſeines vatters. Vnnd ir ſeit zerbleet. Vnnd hett ir nit mer klage. das der wuͤrd genummen. ewer mitt do tet ditz werck. fuͤrwa re ich bin in abgeweſen mit dem ley­be. Aber gegenwertig mit dez geyſt Ietzunt hab geurteylt als gegen­wuͤrtig der da hat gewoͤrckt. alſo das ir ſeit geſamelt in dem namen vnſers herren Iheſu chriſti. Vnd in meim geyſt mit der krafft des herrē zeantwurten einen ſoͤllichen mēſchē des teufels in die verdamnuß des lei bes zuͦ tod. das der geyſt werd be­halten an dem tag vnſers herren ie ſu chriſti. Ewer glori iſt nit guͦt wiſ ſet ir nit. das ein wenig hefel eynen gantzen teyg zerſtoͤret. reiniget awß den alten hefel das ir ſeit. eyn newe beſpregung als ir ſeit die vngehefel­ten brot. Wan̄ chriſtus vnſer oſtern iſt geopfert. Darūb wir ſollen wirt­ſchafte. nit in altē helfel aber in hefel deſ uͤbels vn̄ ſchalckheit Aber in den vngeſeueren brotē der reynig keyt. vnd der warheyt. Ich hab euch geſchriben in der epiſtel. das ir ewch nit vermiſchet den vnkeuſchern vnd nit vnkeuſchern diſer welt od̓ den geytigen. oder den raubern. oder dienern der abtgoͤtter Anderſt ir ſoͤll let ſein außgegangen von diſer welt Aber nun hab ich euch geſchrybē nit zuͦuermiſchē. Iſt das der. der do iſt genant ein bruͦder vnder euch. iſt ein vnkeuſcher. oder ein geytiger od̓ ein diener der abtgoͤtter. oder ein uͤbelre der. oder ein trunckner. oder ein rau ber. mit einem ſuͤllichen ſoͤllet ir nit nemen die ſpeyß. wann was iſt mir zeurteylen von den. die do ſeind auß wendig. Vrteylet ir denn nit vonn den die do ſeind inwendig Wan̄ got wirt die vrteylen die do ſeind awß­wendig. Nempt hin das übel auß euch ſelber. Das.VII. Capitel Etarr ewer er ner habē ein geſchefft wid̓ andern geurteilt zwer den bey den boͤſen. vnnd nit bey den heiligen. Oder wiſſt ir nitt. das dye heyligen werden yrteilen von dieſer welt. Vnnd ob die welt wirt geurtei­let in euch. ſo ſeit ir vn̄ wirdig dye ir