Epiſtel Die ander der mitte. vn̄ den̄ ſo wirt offengeba ret der boͤß menſch. der herre ieſus erſchlahet mit dem geyſt ſeins mun des. vnd wirt in zerſtoͤren in der er­lewchtung ſeiner zuͦkunfft. des zuͦ­kunfft iſt nach der wurckung ſatha ne in aller krafft vn̄ in zeychen vnd in luͤglichen wundern. vn̄ in aller verfürung der boßheit.. die do ver derben. darumb. Dz ſie nit empfien gen dy liebe der warheit das ſy wur den behaltē. vn̄ darumb got wirdt in ſenden die wurckung der irrſale. dz ſie gelauben der lüge. das ſye all werden geurteylt. dye do nit gelau­ben der warheit aber ſy verwilligtē der boßheit. aber lieben bruͦder wir ſoͤllen zuͦ allen zeyten got danck ſa­gen vmb euch. dz euch gott zum erſtē hat erwelt zuͦ dem heyl in der heilig keit des geyſtes vn̄ in dez gelaubē warheit. In dem er euch auch hatt geruͤffet. durch vnſer euangeliuꝫ in der gewinnūg. der glori vnſers her­ren ieſu criſti. Darumb bruͦder ſteet. vn̄ behaltet die ſitten. die ir habt ge lernet. es ſey durch dz wort od̓ durch vnſer epiſtel. Aber vnſer herr ieſus chriſtus. vn̄ got vn̄ vnſer vater. der vns liebhet. vn̄ vns gab den ewigē troſt. vn̄ guͦt zuͦuerſiht. vnderweyß ewer hertzen in genad vnd beſtette euch in eim iegklichen guͦten werck vnd in guͦter rede. Das IIIIII Capitel. ranhin bru der bettet vmb vns. das das wort des herrē lauff vnd werde klarifitzirt als auch bey euch. vnd das auch wir werden erloͤ ſet den vngeſtümen vnd boͤſen lewtē. wan̄ der gelaub iſt nit aller. aber herr iſt getrew. euch wirt be ſtettē. vn̄ behüten vor übel. Aber brüder wir verſehen vns von euch im herrē. dz ir thuͦt dye ding. die wit euch gebottē habē. vn̄ tuͦt ſy vn̄ wer det ſie thuͦn. Aber herre ſchicke ew­er hertzē in liebe gots. vn̄ in der g dult criſti Aber brüder wir verkuͤn­den euch in namē vnſers herrē ie ſu criſti. dz ir euch entzieht von eym iegklichē bruͦder vnordēlich wan­dert. vn̄ nit nach ſitten. den ſy em pfiengen vns. Wan̄ ir ſelb wiſt wie man vns muͦß nachuolgē. wan̄ wir warn vnd̓ euch nit rüyg. noch aſſen dz brot vergebēs keim aber in arbeit vn̄ in muung habē wir ge wircket tag vnnd nacht. dz wir ewer keinen beſchwerten. nit als wir nitt hetten gewalt. aber das wir vns ſelb gebē ein ebēbild euch vns nach zuͦuolgē. wan̄ do wir warn bei euch wir verkuͦndtē euch diſe ding. wan̄ ob ettlicher nitt wil wuͤrcken. eſſe nitt. wan̄ wir hortē etlich wādernd vnd euch vnruͦigklich nicht wirckēt Aber hoͤflich thuͦnd den. aber dy ſoͤl­lich ſind. verkünden wir. vn̄ bitte ſie in herrē ieſu criſto. dz ſie wurcken vn̄ eſſen ir brot mit ſchweygūg.ber brüd̓ nit woͤlt gebreſten. wol zuͦ tun ob aber etlicher nitt gehorſamt vnſerm wort durch dyepiſtel mer cket. vn̄ nit vermiſcht auch mitt im das er werde geſchendet. Vnd nicht woͤlt in achten als einē veind. Aber ſtraffet in als bruͦder aber got deſ frids geb euch ewigen frid. an ey ner yegklichen ſtat. der herr ſey mitt euch allen. Amen. Meyn gruͦß in hand pauli. dz da iſt eyn zeychen in einer iegklichen epiſtel alſo ſchreyb