Der zwelfbottenCōcc XIIIIII.euch nichts nuͦtz entzogen habe. dasich euch nit verkündete vnd euch lerte oͤffenlich auch durch die heuſer. bezeugend den iuden. vnd den heydendie buß in got. vnd den gelauben inden herren iheſum chriſtum. Vnndnun ſeht. ich bin gebunden nit demgeyſt. gee zuͦ iheruſalē. vnd weyßnit dy ding. die mir ſeind kunfftig inir nur das mir d̓ heylig geyſt vor bezeuget durch alle ſtet. ſagend. Wan̄die band vnnd die truͤbſal wartendmein in iheruſalem. aber ich voͤrchtkeins diſer ding. nach mach mein ſeel edler denn mich. ſo ich nuͦ volendemeynen lauff. vnnd den dienſt deswortes. das ich empfing vonn demherren iheſu zebezewgen das ewangelium der genaden gottes. Vnndnu ſeht. ich weiß. das ir all furanhinnicht werdt ſehen mein antlitz durchdie ich bin gangē predigend dz reychgottes. darumb ich bezewg nit euchan dem heutigen tag. das ich reynbin von dem blut aller. wan̄ ich habnit geflohen. das ich euch nitt verkuͦndete allem ratt gottes vermerckend euch. vnnd auff alles volck od̓herd in der euch der heylig geyſt hatgeſetzet biſchoff zeregiren die kirchengottes. die er hat gewunnen mit/ ſeynē blut Ich wayß das nach meynerabſcheydūg eingeē werdē vnd euchzuckend wolff. die do nit ſchon in derherde. Vnnd auß euch ſelb werdenauffſteen mann. die do reden dy verkerten ding. das ſie abkeren die iungern nach in. Darumb wacht vnnd behaltet in gedechtnuß. das ich nit aufgeboͤrt hab durch drey iar tag vnndnacht. vermaned ewer iegklichē mitzehern. vnnd nun bruͤderlich empfylich euch gott. vnnd dem wort ſeynergenaden. der do iſt gewaltig zebau/wen vnd zegeben das erbe inn allengeheiligten dingen. Ir ſelb wiſſt dzich nit begeret hab ſilber. vnd goldvnd ewer keyns gewande. Wanndiſe hend haben gerreichet die dinng.die mir waren notturfftig. vnd dendie bey mir ſeind. Wann ich habeeuch gezewget alle ding. wann alſoarbeyttend muß mann auffnemendie krancken. vnnd ingedechtig ſeyndes worts iheſu. wann er hat es geſaget. Es iſt mer ſeliger. geben wannnemen. Vnnd do er diß het geſaget.er neiget ſeyn knye. mit in allen. vn̄betet. Vnnd ein groß weinen wardeir aller. vnd ſie neigten ſich auff denhalß pauli. ſie kuͤſten in. ſie warn aller meiſt leidig in dem wort. das erin het geſaget das ſie füranhin nittweren ſehen ſein antlitz. vnnd fuͤrten in zuͦ dem ſchiff.Das XI. Capitel.d do es wardgethan das wir ſchifften vōin. wir kamen mit rechtemlauff zuͦ choum. vnnd ann dem andern tag zuͦ rodum. vnnd darnachin pateram. vnnd do wir hetten ffunden ein ſchiff uͤberzefaren in phenicēwir ſtigen auff vnnd ſchifften. Vnnddo wir warn erſchinen zuͦ cipern vn̄lieſſen das zuͦ der lincken hand. wirſchifften inn ſiriam. vnnd kamen zuͦthirum. Wan̄ do was ein ſchiff außlegend die buͤrd. Vnd do wir hettenfunden die iunger. wir beliben do ſiben tag. Diſe ſagten paulo durch dēgeiſt das er nit aufgieng gen iherugg