Das Buch Der urchrung ſalem. Vnnd da die tag warn erfuͤl­let. wir giengen nuß. vnd ſie beleiten vns alle mit den weiben. vnnd mit den ſuͤnen vntz fur die ſtatt. vnd do wir hetten geneyget die knye. wir be ten an dem geſtadt. Vnd do wir het ten geſegent einander wir ſtygē auff in das ſchyff aber ſie kerten wider in ir herberge. Aber wir volendten dye ſchyffung von thyro. vnd furen ab zu ptolomaydam. vnnd do wir hette gegrüſt die bruͦder. wir beleyben bey in einen tag. Aber anu dem andern tag giengen wir auß vnd kamen zuͦ ceſaream. vnd giengen in das hauß philippi des ewangeliſten. der do wz einer von den ſiben. vnd beliben bei im. vnnd dieſem waren vier toͤchter iungfrawen. die do weiſſagten. vnd do wir do wonten durch ettlich tag Ein weiſſag kam von iuda mit na­men agabus. Vnd do diſer was ku­men zuͦ vns. er nam die gurtel pau­lii. vnd band im die hend. vnnd dye fuͤß. vnnd ſprach Diſe ding ſpricht der geylig geyſt. Den man. des diſe guͤr tel iſt werden alſo binden die iuͤden in iheruſalem. vnnd werden in ant wurten in die hend der heyden. Do wir diß hetten gehoͤret. Vnd die. dye da waren der ſtat. wir batten. das er nit auffgieng zuͦ iheruſaleꝫ. Do ant wurt Paulus vnd ſprach Was tuͦt ir weinend. vnnd peynigend meyn hertz Wann ich bin bereit vmb den namen des herren Iheſit nit alleyn gebunden zewerden in iheruſalem. ſunder auch zeſterben. Vnnd do wir in nit mochten vnderweiſen. wir lieſ ſen da von vnnd ſprachen. Der will des herren werd gethan. Vnd nach diſen tagen. da wir waren bereit gin gen wir auff zuͦ iheruſalem. Es ka­men auch auß den inngern von ce­ſarea mit vns. vnd furten wit in ie­ſonem. bey dez wir wurden beherber get. der was von cipern. vnd ein al­ter iunger. Vnd do wir waren kume zuͦ iheruſalem die bruͦder empfingen vns gern. Aber an dem andern tag paulus gieng ein mit vns zuͦ iaco/ bum. vnd die alten warn alle geſa­melt. Do er ſie hett gegruͤſſet do ver. kundet er in alle ding. die got het ge than durch ſein dinſtberkeyt in den heyden. vnd do ſie es hetten gehoͤret ſye großmechtigten gott. vnd ſprachē zuͦ im. Bruder. ſih. das tau­ſendt ſeind vnder den üden. die do haben gelaubet got. vnnd ſeind all liebhaber der ee. aber ſie haben gehoͤ ret von dir das du lereſt die beſchney dung vonn moyſe. der iuden die do ſeind durch die heyden ſagend. Das ſye nitt ſoͤllen beſchneyden ire ſun. noch eyngeen nach der gewonheyt. V Darūb was iſt es. Fürwar es muß zeſamen kümmen die menig. Wann ſie werden hoͤren das du kummen ſey­eſt. darumb ſo thuͦ was wir dir ſagē Vns ſeind vier mann. die haben ge­lobet ein gelubd uͤber ſich So du di ſe auffnimſt. geheilig dich mit in. vn̄ leg mit in an. dz ſye ſcheren ir haubt dz ſie all wiſſen. das die ding valſch ſeind. die ſye haben gehoͤret von dir aber. du ſelb gee. vnnd behut die ee. Aber auß den heyden. die do glaub­ten. ſchreybē wir vrteilend. dz ſy ſich enthaben von den abtgoͤttern. vnd von den geopfferten. vnd von dem blut. vnd von dem erſterckten. vnd vor der gemein vnkeuſch. Do nam paulus diſe mann. vn̄ ward gerey­niget mit in an dem andern tag. vn̄ gieng in den tempel. vnd verkundt