Der zwelfbottenCCōc IIIIIIIIIIdie erfuͤllung der tag d̓ gereynigūgvntz das das opffer wuͦrd geopffertfuͦr ir iegklichen. Vnd do ſiben tagwarn volendet. die iuͦden. die da waren von aſia do ſie in hetten geſehēimm tempel. erweckten alles. volckvnnd ſchreihend legtē ſie die hend anin. Nir mann ifrahel helffet. Dieſeriſt der menſch der do leret all menſchen allenthalben wid̓ das volck vnddie ee. vnd diſe ſtatt. vn̄ hieruͤber hater eingefuͤrt die heydē in den tempelvn̄ hat enteret diſe heilige ſtat Wan̄ſie ſahē trophinum den epheſier mitim in der ſtatt. den ſie meinte. dz ynpaulus hett eingefuͦret in dē tempelVn̄ alle ſtat ward bewegt vn̄ wardein zuͦlauff des volcks Vn̄ ſie begriffen paulus. vn̄ zuͦgen in auß dē tempel. vnd zehand wurdē die thür beſchloſſen. vn̄ ſie ſuchten in zetoͤdtenvn̄ es ward verkündet dē tribuner d̓geſelſchafft. das alles iheruſaleꝫ werauffwegig Zehand nam er ritter vn̄hunderter vnd lieff zuͦ in. do ſie ſahēden tribuͤner. vnd die ritter. do hoͤrtēſie auff paulum zeſchlahen. Do genahet ſich der tribuner vnd begryffin. vn̄ gebot in zebinden mit zweyenketten Vn̄ fragt wer er wer. oder wzer hett gethan. Aber die andern ſchryhen ein anders vnd der ſchar. Vnddo er nitt mocht erkennen die warheyt vor dē geſchrey. er gebot in zefuͤren in die herbergen. Vnd do paulus was kumen zuͦ den ſtaffeln es geſchah. das er ward getragen von dērittern vō getreng wege des volcksWan̄ die menig des volcls nachuolget. vn̄ ſchryhē heb in auff. Vnd doman in begund einzefuͦren in die herberg paulus ſprach zuͦ dem tribunergezymypt mir etwas zereden zuͦ direr ſprach zuͦ im kanſtu kriechiſch. Biſtu nit der egiptier. der du vor dyſentagen bewegteſt das volck. vn̄ haſtaußgefuͦret in die wuͤſte viertauſentmann der ſycarier. oder die do habēdye waffen. Vnnd paulus ſprach zuͦim Ich bin ein man ein iud gebornvon tarſo cilicie. das do nit iſt vnerkāt der gemein der ſtatt cillie. Darumb bitt ich dich geſtat mir zereden.zuͦ dē volck. Vn̄ do er im dz hett geſtatt. paulus ſtund inn den ſtaffelnvn̄ winckt mit d̓ hand zuͦ dē volck.Vn̄ ein groſſe ſtyl ward ge machet.er redt zuͦ in inn hebreyſcher zungenſagend.Das XIIII. CapitelRman brudervnd vetter hoͤrt die rechnung. die ich widergeb zuͦench. Vn̄ do ſie hoͤrten. das er zuͦ ynin hebreyſcher zungen. ſie gabē merdie ſchweygung. Vnd er ſprach. Ichbin ein man ein iuͦd geborn von tarſo cilicie. Aber ich bin erzogen in dyſer ſtat bey den fuͤſſen gamaliel. geleret nach der warheyt der vetterlichen ee. Ein nachu olger d̓ ee. als auchir all heut ſeyt. Der ich hab nachgeuolget diſem weg vntz zuͦ dem todVnnd hab gebundē vn̄ in die gefengknuß gefuͦret man vn̄ weib. Als mird̓ fürſt der prieſter gibt gezewknuß.vnd all merern d̓ geburt von dē ichnam die brieff vn̄ gieng zuͦ dē brud̓nin damaſco. das ich fürt von dannēdie geuangen in iheruſalem. das ſywurdē gepeiniget. Vnd es ward gethan. do ich gieng. vnd genahet damaſco in mittemtag. ein uͤber großliecht vmbleuchtet mich gehling vōgg iij