CCccIIIIIIIOffenbarunggedencken von wan̄ du biſt auß gehawen vn̄ tuͦ buͦß vnd thu dye erſtēwerck Thuͦſtu die nit ich kum zu dirvnd wird bewegē deinen lüchter vōſiner ſtat nuͤr allein du wirckeſt buͦßAber das haſt du dz du haſt gehaßtdie werck der nicolaitter die auch ichhaßte der orn hab zehoͤrē der hoͤr wzder geiſt ſag den kirchē dē uͤberwindenden wil ich geben zeeſſen von dēholtz des lebens dz da iſt in dē paradeyß meines gots Vnnd ſchreyb demengel der kirchen ſmirne Der erſt vn̄der letzt der da was tod vnd lebet d̓ſaget diſe ding Ich weyß dein trübſale vn̄ dein armuͦt aber du biſt reichvnd wuͦrſt verſpot von den die ſichſagen zeſein iuden vn̄ ſind ſein nichtaber ſie ſin dy ſinagog ſathāe Nichtfuͤrcht einichs der ding dy du biſt lidēſeht d̓ teufel wurt geſendet auß euchin dē kercker das ir werdet verſuͦchetvnd werdet haben die trübſale zehētag Biß getrew vntz zuͦ dem tod vn̄ich wil dir geben die kron des lebensder orn hab der hoͤr was der geyſt ſage den kirchē der da vberwindet derwirt nit beleidiget vō dez and̓n todVnd ſchreyb dem engel der kirchenpergami. der da hatt eyn ſcharpffesſchwert zuͦ beyder ſeyten ſpitzig. derſaget diſe ding. Ich weiß wa du woneſt. Wa iſt der ſtuͦl ſathane. vn̄ duhelteſt meinen namen. vnd haſt nitverlauget meinē gelauben Vnd inden tagen. antlphas meyn trewerzeug. der da iſt erſchlagen. bey euchwa da wonet ſathanas aber ich habein lützel wider dich. das du hie haſtdie da halten die lere balaam. der daleret balac zeſenden die ſchande fuͤrdie ſün iſrahel zeeſſen vnd zeunkeuſchen. alſo haſt auch du die da haltēdie lere der nicolaitter. Zegleycherweyß thuͦ buͦß. thuͦſt du mynder. ichwill dir ſchier kumen vnd wird mitin ſtreyten in dem waffen meynesmunds. Der orn hab der hoͤre wasder geyſt ſage den kirchen. Dez überwindenden gib ich zeeſſen das verborgen hymel brot. vnd ich gib imeinen weyſſen ſteyn. vnnd in dē ſteineynen newen namen geſchriben daſnyemandt weyß. nür der. der da empfeht. Vnnd ſchreyb dem engel derkirchen thiatire. der ſun gots. der dahat augen als die flammen des fewers. vnd ſeyn füß geleych dem meſſing. ſaget diſe dinng. Ich erkanntdein werck. vnnd deinen gelauben.vnd dein liebe vnnd den dienſt. vn̄dein gedult. Vnnd deine iungſtenwerck mer denn dye erſten. Aber ichhab wider dich ein wenig. wann dugeſtatteſt dem weyb iezabel. dye ſichſaget zeleren die weyſſagen. vnd zuͦuerleyten mein knecht zeunkeuſchenvnd zeeſſen vō den geopfferten dingen der abgoͤtter. Vnnd ich gabe irzeyt das ſye tette buͦß. vnnd ſie woltnit rewen von irer vnkeuſch. Vnndſih. ich lege ſye in das bett. vnnd dieda vnkeuſchen mit ir. dy werden inder groſten anfechtung. nuͤr alleynſye thuͦen buͦß von iren wercken. vn̄ich erſchlag ir ſün in den tod. vnndalle kirchen ſoͤllen wiſſen. dz ich binerſuͦchend die hertzen. vnnd die nyeren. vnd ich will geben eym yegklichen nach ſeynen wercken. Aber ichſag euch vnd andern die ir ſeyt thiatire. wellich nicht haben diſe lere. dieda nitt erkanten dye hoͤhe ſathane.als wie ſie ſagen. Ich leg auff euchiii iiij