lxxxikeyſerEracliuſxxxi. iorder hat dick geſchlagen lewen Im ſandDiſer craclius hat zuͦ einem eyn guͦt zuͦ dem andren eyn boͤſes wort in dē cronicen wan̄in etlichen hat er ſich heilig gehalten als man vindet in der legend von der erhebungdes heiligen krüczes wie er ouch wunderbarlichen überſtritten hat perſas vn̄ coſdrāerroͤtet aber noch dem ſig hat er gewonet by dem palriarchen Iacobitarum mit demer ouch krieget von dem glouben als er inen wolt zuͦ dem rechten gloubē berüffen aberleyder er ward von ime betrogen vnd viel in die keczerye monachelitarū̄ In d̓ er ouchſtarb als man findet wie eyn groſſe dorheyt es ſig eynē yetlichen criſtin übertreffen dieregel die ime von got gegeben iſt wann ſich die leyen wollen vndermüſchen von denenvnd glichen ſorglich frogen des gloubens vnd ſich die prieſter willenklich des kriegsvnder wunden ſo gewinnet es ſelten od̓ nümmer eyn guͦt end Belieb eyn yeglicher Inſiner berüffung vnd übe ſich in denen dingen die do ſind ſins ampts iſt er ſach dz es vnordenlichen vmbgot ſo nimpt ſich der heilig enweg an welchen nyemants ützes guͦtesvolbringen mag Eyn glichniß von ozia dem künig Iuda als man findet in dem andrenParalipp. xxvi. vnd ſint teglich vil exempel Aber diſe vermalediung iſt kummen überEraclium durch ſiner hochfart willen wan̄ noch dē ſelben ſig beſchwert er vnmenſchlichen ſine arme vnderton das dagot allweg mißfellet vnd was ouch darnoch ſer vnglückſam vnd verlor vile. zuͦ leſt ſtarb er vnſeliglich von waſſerſucht vnd was ſer vonkeczerye befleckt.Ior der welt vᵐ. dcccxiij.Baͤbſt.Xanarſaꝰnuſ j. iorv. mōatTaſousAſſer ſauinianus hat vffgeſeczet zuͦ lüten die glocken zuͦ den zyten des tages vnd darumb das er kargwas do vorcht er ſich nit das er dem heiligen Gregorio abzüg do von er vn ſchluͦg das er ſtarb vnd d̓iſt der drit von dem ganczē kathalago der biſchoff der do einnes dforchtſnatm eodeysſchuldigen lebens gemercket iſt byß vff dis zyt.Bonifacius d̓. iijviij. monateynroͤmerDiſer bonifacius hat vffgeſeczetdas das wiſſe tuͦch ſolt vff die altar gelegt werdenDie ior chriſti. dc.xiiij.