*———
62 Protokolle der Erſten Kammer
Die allerunterthaͤnigſt Unterzeichneten erkennen hierin d
einen bedeutſamen Wink, welder fie aufmerkſam macht der
auf dag, was ihnen Noth thut, und fie wagen es dem⸗*
nadh, Giner hohen Bundes Verſammlung die allerunter⸗ uni
thånigfte Bitte vorzutragen: J
1) daß die Zoͤlle und Mauthen im Innern Deutſch⸗
lands aufgehoben, dagegen aber
2) ein auf dem Grundſaz der Retorſion beruhendes
ZollSyſtem gegen fremde Nationen aufgeſtellt wer⸗
den moͤchte, bis auch ſie den Grundſaz der Euro—
paͤiſchen Handels Freyheit anerkennen.
Die allerunterthaͤnigſt Unterzeichneten fuͤhlen wohl,
daß die Verderblichkeit der Zoͤlle und Mauthen im In—
nern Deutſchlands durch Detail Ausfuͤhrungen wnd Be
rechnungen daruͤber, wie ſie auf die einzelnen Laͤnder,
Staͤdte, Handlungs- und GewerbsZweige wirken, naͤher
nachgewieſen ſeyn ſollte.
Da ſie ſich aber im Augenblick nicht im Stande be— tke
finden dieſen Mangel zu ergaͤnzen, ſo verſprechen ſie, die
nachdem fie in ihre Heimath zurúdgefehrt fegn werden, Mo
in Gemeinſchaft mit dem ſaͤmmtlichen Handels ⸗ und Ge
werbsſtand ihrer Laͤnder dergleichen Darſtellungen zu
entwerfen, und ſolche als dann nachtraͤglich allerunter⸗ 1)
thaͤnigſt einzureichen.
In tiefſter Ehrfurcht beharrend
Einer Hohen Bundes Verſammlung
Frankfürt, den 14. April 1819. 2)
allerunterthaͤnigſt gehorſamſte 3)
(folgen bie Unterfhriften von 70 deutſchen Kaufleuten und
Fabrikanten aus Sachſen, Bayern, Wuͤrtemberg
Chur Heſſen, Baden, Heffen Darmftadt, nd Naffau
S a ei
kz aaa aaa