Karlsruher Handschriften 172 — 180.
19
Hinsicht mit Rückblick auf dessen Cultur und Verkehr. — Die Taubergegend samt dem Schüpfer Grund in Geographischer, historischer und statistischer Hinsicht in Bezug auf das Grosherzogthum Baden ( nach 1806).
172. vacat.
173. 61 f. 345 X 229. s. XIX.
Hundbiss-Waltrams, Friedrich Freyherr von, Historisch-Topographische Beschreibung der Insel Reichenau und der dazugehörigen Ortschaften. Dem Markgrafen Karl Friedrich von Baden gewidmet, Reichenau im November 1802.
Früher Durlach 34 a.
174. 202 X 165. s. XVIII.
Buch, Joannes Christoph, De morbis periostei. Jena 1759. Druck mit handschriftlichen Bemerkungen. Dazu: Nicolai, Ernest. Anton, Pro- gramma I de genesi vertiginis als Beigabe. Druck.
Früher 337.
175. 7 f. 209 X 170. s. XVIII.
Beschreybung Über die Herrschaftlichen in dem Forst Amt Karlsruhe liegende Waldungen, welche sich in denen Amtern Durlach, Graben, Staffort Mühlburg, Stein und Langensteinbach befinden und aus denen neu verfertigten Forst-Lager Bücher anno 1764 samt einem Register extradiret worden (1766).
Früher Antographa EN. 336.
176. 177. vacant.
178. 6 /. 106 p. 196 X 161. s. XVIII.
Lindner, Johann George, Erläuterung über Johann Kunckel von Löwenstern. Vollständiges Laboratorium Chymicum durch zwanzig Processe, doch nur über den dritten Theil wo er von den Metallen handelt. In welchem gelehret wird, wie nicht nur alle Metalle raticaliter (!) aufzuschliessen, sondern wie auch aus jedem ein Stein oder Tinctur zu machen ist, wodurch alle unedele Metalle in edele können getrans- mutiret werden. (Nach 1784 geschrieben).
Früher N. 543.
179. vacat.
180. 2 f. 111 p. 217 X 175. s. XVIII.
Opus universale philosophorum. 0 Herr liilfi' o Herr lass wohl gelingen.