20
Karlsruher Handschriften 181—209.
Anfang: Wann die Minera. .
Auf dem Rücken: Obrist Valer. Briesus (?). — Früher Durlach M.
181. 182. 3 f. 210 p. 203 X 174. s. XVIII.
Instruction und Reglement des neuen Exercitiums der gesammten K. Preuss. Infanterie. Auf Ah. Befehl König Friedrich Wilhelm III. Berlin lln Märtz 1798 Band I. II (Nachtrag).
Früher Durlach N.
183. 92 p. 207 X 159. s. XVIII.
Boeckmann, Johann Lorenz, Einleitung in die Naturlehre (I).
Autograph. — Früher Durlach 0.
184—188. vacant.
189. 46 f. 313 X 205. s. XVIII.
(I) Premiers Principes du Droit Naturel. De la propriete personelle; des necessites et des besoins naturels de l'homme.
Früher Durlach 548.
190. 374 (225 a 6) + 90 (48 b c. 76 b c) /. 206 X 166. s. XIX.
Specht, Johann Nepomuck, Bechtspracticant von Wasenweiler am Kaiserstuhl, Handbuch oder kurze Anleitung für einen angehenden Kriminalisten. 1813.
Rother Lederband in Scheide. — Früher N. 549.
191. 192. vacant.
193—209. 193: 19 f. 4 tob. 367 X 266. — 194 : 50 Bilder 203 X 120. — 195: 50 Bilder 283 X 195. — 196— 208: 13 Kapseln mit Bildern 163 X 135. — 209 : 42 f. 93 X 67. — s. XVIII.
Lavaterana.
193. f. 1. Lord Chatam oder Pitts Büste commentiert. Von Johann Caspar Lavater. Für Ihre Durchlaucht, Carl Friedrich, Marggrafen von Baaden . . den 18. März 1789 .... f. 18' Küssnach den 4. Jenner 1789. nochmals übersehen Zürich den 13. Jenner 1789. Beiliegend 4 Tafeln, Umrisszeichnungen nach Pitts Büste.
194. Die Welt im Kleinen meist nach einer Christusausführung von Daniel Chodowiecki in Berlin, mit kurzen Anmerkungen von Lavatern. 179G. 50 Stiche, zum Teil mit der Bezeichnung L. Haider sculpsit, bei anderen diese Bezeichnung offenbar weggeschnitten. Sämtliche tragen eigenhändige physiognomische Bestimmungen Lavaters in hexametrischer Form.