Karlsruher Handschriften 525 — 528.
149
f. 67 A Son altesse Serenissime Monseigneur le Duo de deux ponts. f. 71 A Son Excellenee Monsieur le Comte de Fersen Ambassadeur de sa
Majeste Suedoise . . . (General), f. 72 A M'' de Montbrun 2. Sept. 1795. f. 84 Exemplar der 3 gedruckten Briefe, siehe oben f. 32.
f. 94. 99 Handschrift Bochebrune's zu dem 1. und 3. gedruckten Brief, siehe oben f. 42.
f. 113 Lettre a S. A. S m ® du 13 juin 1797 (an Carl Friedrich v. Baden; vgl. oben zu f. 32).
f. 124' A Son Altesse Royale Monseigneur l'Archiduc Charles, General en Chef des Armees Imperiales et Royales.
Rochebrune hat die Namen seiner Correspondenten sonst nicht angegeben, zuweilen aber durch Chiffren bezeichnet. Er wollte wahrscheinlich Indiscretionen verhindern, da die Brief Sammlung Personalien und Zeitgeschichtliches 1768 —99 enthält. Eine Dame, welche er f. 113 als „de premiere Condition emigree" und anderwärts durch die Chiffren Ls oder L**, L*** oder ähnlich bezeichnet, ist Marie Pauline, Comtesse de Lutzelbourg, an welche der erste, nachmals gedruckte Brief gerichtet ist. Ihre Antwort ist aus Ansbach d. 17 Februar 1707 datirt, f. öl'. Auch ihre Verwandten — Lutzelbourg und Klinglin, besonders der General Klinglin — befinden sich unter den Correspondenten. Bochebrune suchte nach der Zerstörung Kelds ein Unterkommen in Pforzheim, wandte sich aber später nach Baden-Baden. Hier ist der letzte Brief eingetragen, 22. Mai 17'J'J, mit einer Erwähnung des Bastatter Gesandtenmordes: les uns assurent que c'est une Bande de voleurs qui les a attaques, d'autres desavouent ce fait. f. 104. Exemplar der drei gedruckten Briefe.
525. 3öö f. 342 X 207.
Rochebrune, de, Synonime d'expression de Tendresse Par ordre alpha- betique. ( Phraseologie.)
+ 526. 40 f. 413 x 319. s. XVII.
Gamans, Johannes, Serenissimomm principum Marchionutn Badensium et Hochbergensium progenitores ab annis mHle recensiti. 1667.
Dem Marlerafen Hermann von Baden, Domherrn zu Köln, gewidmet. Autograph. — Früher Durlacli 27a. Vgl. oben Nr. 27.
527. 34 f. 315 X 210. s. XVII.
Conietto, Miguel, El Compas Geometrico.
Früher Durlach 263a
+ 528. 247 f. 303 X 204. s. XVII.
Gerlach, Stephanus, Lectiones in Epistolas Paulinus exceptae .... M. Hieronymus (De?* Name abgerissen.) — JBurstcillensis. S. S. 1601—1606. Pergamentumschlag aus einem liturgischen Gesangbuche des 15. Jalirh. Früher Durlach 37 a.