152

Karlsruher Handschriften 552 559.

f. 9. Missiven, Hertzog Ludwig u. Graff Johann von Spanheim betr. 1544 (sie. 1414?)

10. Selengeredte Contze Landschaden von Steinach und Eissen von

Fleckenstein 1404. Neustadt Dioec. Speier.

14. Oppenheim, Garthen sambt Fischfang betr. 1322. 16. Laubenheim, Verkauf des Dorfes 1382.

18. Erbbestandts Briefif über Güter zu Harthaussen, welche vom

Closter Heylspruck zu Edenkoben begeben worden 1514. 20. Wald genannt Hertzogen-Busch (b. Schriesheim) betr. 1331. 22. Abts Johannes de Ingelheim zu Frankenthal, ßenunciation 1468. 24. Pfaltzgraft'e Ludwig verordnet dem Stifft zum H. Geist zu Heidelberg jährlich 200 Gulden Eh. 1413.

553. 148 f. 358 X 213.

Anmerekungen von Holtzschnidten und Kupferstichen. 2 Th. (1765.)

Ein seltenes MS von Bolzschnitten u. Kupferstichen, das ich aus der Ver­lassenschaft 'des G. B. Hosb an mich gehäuft, der, wenn ich nicht irre, solches von Herrn It. 11. Alggersberg zu Mannheim eingetauscht hat. 1804. P. Wund/.

554. 18 f. 345 X 215. s. XVII. XVIII.

Zur Lebensgeschichte des (Joh. Ludw.) Langhans.

555. 53 f. 354 X 220. s. XVIII.

Extractus Kirchenräthl. Protocoll (15701590) u. ein Schreiben (1763) J. Sylvanum, A. Neuserum, Yehe u. Suter betr.

556. 315 f. 370 x 225. s. XVIII

Heidelbergensia. Zur Gesch. u. Topographie Heidelbergs bis zum Anfall an Baden. [Hand u. Druckschriften.)

557. 40 f. 350 X 214. s. XVIII.

Nachrichten, Vermischte pfälzische ( von Hose gesammelt).

558. 17 f. 350 X 210 s. XVIII.

Capitulation Kurfürst Friedrich III. (1565 ), Instauratio gallicae ecclesiae in Heidelberg (1586) u. Bemerkungen zur Gesch. der Wallonischen Ge­meinden in der Pfalz.

559. 14 f. 348 X 210.

Praebenda Heidelbergensis. Mandatum Apostolicum ad investiendum D. Marcum Styes. Ao 1508. Descr. Heidelbergae 22 Maji 1752. Flad.