Karlsruher Handschriften*586594.

157

586. 44 f. 210 X 170. s. XVIII.

Beschreibung von Chur-Pfaltz a. Eh. Von Einem Liebhaber der Pfältz. Gesch. (unvollständig).

587. 76 f. 209 X 162. s. XVIII.

Sammlung stilistischer Beispiele aus dem Canzlei- u. historischen Stil.

588. 54 f. 200 x 163. s. XVIII.

Bemerkungen u. Litteratur-Notizen zur Gesch. u. Ortsbeschreibung d. Pfalz, f. 4. 5 Zeitungsausschnitt mit Nachrichten über ein Erdbeben am Oberrhein August 1728.

589. 4 f. 177 X 150. s. XVIII.

Fabricius, J. L., Epistola ad Ph. Van Heiring. 1682.

590. 55 f. 358 X 204. s. XVIII.

Sammlung zur pfälz. u. bad. Regentengeschichte, zur Kirchen-, Schul-, Rechts- u. Wirtschaftsgeschichte, zur Ortsbeschreibung und Sage in der Pfalz. f. 1. 2 Drucke.

591. 20 f. 215 X 172. s. XVIII.

Auszüge und Abschriften zur Gesch. des pfalz. Weinbaues, zur pfälz. Bio­graphie, zur Lokal- u. ßegentengesch, der Pfalz und zur Gesch. der Heidelberger Bibliothek.

592. 14 f. 210 x 169. s. XVIII.

Nachricht von denAnnalen des Jesuiter-Collegiums zu Heidelberg u. einige Auszüge daraus.

593. 28 f. 216 X 167.

Reden, zu Heidelberg gehalten:

1. Hachenberg, P., Oratio funebris Caroli Casimiri Com. Pal. 1673. Hdb.

2. Andreae, J. H., De Antiqua Bibliotheca Heidelbergensi 1760 in ill. Gymn. publ. dicta a C. D. Müller.

3. Loos, J. J., De hodierno Palatinatus Statu 1781.

4. Otto, C. F. L., De Naturali felicitate Palatinatus Rh. 1789.

594. 16 f. 215 x 175. s. XVIII.

Annectoden (sie) welche in der von Petisco auf den todt des Kurfürsten Frid. IV von der Pfalz gehaltenen Leich Predigt zu finden.