158

Karlsruher Handschriften 595603.

595. 16 f. 200 X 165. s. XVII. XVIII.

Leben etlicher Pfalzgrafen u. Churfürsten zu Pfalz (11401251.)

596. 20 f. 181 X 157. s. XVIII.

Vier Kapitel zur pfälzischen Geschichte:

XLII. Beschreibung der Kriegen von 1618 an, u. was es in selbigen für eine Beschaffenheit mit den Administrations-gefallen gehabt.

XLIII. Klafflied von der Belagerung der Statt Kavsers-Lautern. Ge- truckt 1635.

XLIV. Kayser, J., Ana- et Epigramma auf Heidelberg. 1716.

XLV. Rupp, H. Ph., Excerpta aus dessen Haussbuch.

597. 8 f. 183 x 113. s. XVIII.

Johann Casimir, Capitulation, die Ansiedelung von Religionsflüchtlingen in Otterburg betr. (Schiusa fehlt.)

598. 13 p. + Vorsatzbl. 262 X 205.

Andreae, J, H., Oratiö in Laudem Universitatis Heidelbergensis 1766 recit. a J. Ch. Pflaum. Heidelb.

599. 16 f. 214 x 167. s. XVIII.

Pastoir, Ph. L., Panegyris Joanni Wilhelmo Com. Pal., cum Serenitati ejus Elect. superior Palatinatus et Comitatus Chambiensis conferrentur, dictus in universitate Heidelbergensi.

600. 8 f. 210 X 168.

Nachrichten aus meines seel. Vatters Auffzeichnungen genommen 16981709. (Zur Geschichte von Zweibrücken unter der Statthalterschaft des Grafen von Oxenstierna.)

601. 8 f. 207 X 170 s. XVIII.

Palatina varia (Bibliographische Aufzeichnungen zur pfalz. Litteratur).

602. 14 f. 174 X 101.

Miegius. i. F., Schreiben an Hertzog von Zweybrücken über den Todt des Printzen Carl Casimir. 1673.

603. 221 f. 255 x 175.

Manuscripta Blittinghaussianna (zur pfälz. Biographie, zum Kirchen- Schul- u. Bücherwesen in der Pfalz).

f. 74 Porträt (des Baluzius?) in Kupfer gestochen.