160
Karlsruher Handschriften 614—623.
614. 72 f. 215 X 179. s. XVIII.
Verzeichniss einer Handschriften- und Büchersammlung nebst andern gelegentlichen Vermerken von Büchern und Buchtiteln, mehrfach die Pfalz und besonders Heidelberg betr. f. 72. Dilettantische Bleistiftskizzen vom Heidelberger Schloss.
615. 55 /. 225 x 184. s. XVIII.
Abschriften von Briefen u. Schreiben aus den Jahren 1583 u. 1592 grossen- teils die Ansprüche des Pfalzgrafen Richard von Simmern auf die Vormundschaft über Friedrich IV. betr. und einige Excerpte zur pfälz. Geschichte.
616. 617. 203 x 162.
Topographische Pfälzische Bibliothek. I Speyer u. L. 1785. II Mh. 1789. (Durchschossenes Expl. mit zahlreichen hs. Zusätzen des Verfassers F. P. Wundt.)
618. 46 f. 213 X 170.
Wund, F. P., Beiträge zur Gesch. der Klöster u. anderen geistl. Stiftungen in der rhein. Pfalz. 1787.
619. 213 X 172.
Wund, (F.) P., Die Bad. Pfalzgrafschaft. K. 1804 [= Beschreibung von dem Kurfürstenth. Baden II]. (Durchschossenes Expl. m. hs. Zusätzen.)
620. vacat.
621. 99 f. 198 x 162. s. XVIII.
Beschreibung des Klosters Sponheim Vnd wie ein Abt dem anderen gefolget. Chronicon Monasterii Sponheimensis. — Voraus 2 Bl.\ Von den Graffen von Sponheim.
f. 3 Ph. Henr. Paniel. — Philippi IJieronymi ? 17? [frühere Besitzer, der zweite Name durchstrichen).
622. 30 f. 220 X 180.
Auszüge (v. F. P. Wundt) aus: Briefe eines reisenden Franzosen über Teutschland an seinen Bruder zu Paris. 0. 0. 1783.
623. 175 X 105.
Kayser, i. P., Historischer Schau-Platz der Stadt Heydelberg. F. 1733. (Durchschossenes Expl. mit hs. Zusätzen u. Correcturen v. Verfasser.)