162
Karlsruher Handschriften 626—632.
6. Kirchenrathj-Patent für J. Fr. Mieg. 1736.
7. Ehegerichts-Directoren. — Patent für J. H. Fuchs. 1743.
8. Ernennung des Franc. Waldhardt zum Prothonotarius Sedis Apostol. 1773.
9. Menrad de Vor Waldren und Nicolas Hazard überreichen zum Neuen Jahr den Hofalmanach. 1784.
II.
Bruchstück einer Sammlung von Briefabschriften, enthaltend Briefe von: Chytraeus, Eberus,Erastus, Melanchthon aus d. Jahren 1550—1558.
III.
Bruchstücke und Excerpte aus Briefen und tagebuchartige Aufzeichnungen aus Heidelberg 1676—1691.
626. 73 f. u. Vorsatzbl. 352 X 215.
Mülhausen Historia palatina Verfertigt A. 1638.
Ex Cod. Msto Sibliothecae palalinae N. 146 ex bib. F. W. C. Flad huc translato.
627. 102 f. + Vorsatzbl. 355 X 215. *. XVIII.
Successio Zu und abkunfft Beyder Heusser Pfaltz und Baym von Johansen, Pfaltz Graffen bey Rhein.
628. 160 f. + Vorsatzbl. 350 X 215. s. XVIII.
Beschreibung deren Pfalzgraffen Bey Rhein Herkommen und geburtb. Von einem der Gemeinde Zu Ober Jngelsheim Zuständigen manuscript.
629. 10 f. 335 X 195.
Gebhardus, J., opuscula inedita aV. Strobelio transmissa G. Büttinghausen (Lat. Dichtungen u. Briefe an G. Rem u. Ch. Hoeflich in Nürnberg d. d. 1616 u. 1617).
630. 32 f. 97 X 150.
Tossanus, P., Deseriptio rerum memorabilium, quae mihi per Universum vitae meae curriculum evenerunt (1572 — 1633. Mit einigen weiteren kleineren Stücken P. Tossanus u. seine Familie betr. Vgl. Lamey in „Zeitschr. f. Geschichte des Oberrheins N. F. IV. S. 330—336).
631. 4 f. 355 X 210.
Tollner, C. L., Codicill, wie es mit seiner Begräbniss gehalten werden solle. d. d. 15. May 1714.
632. 10 f. Vor- u. Nachsatzbl. 176 X 109.
Wagner, C. A., Tribulationes in dem Übergang der Churfürstl. Reszidentz- Stadt Heidelberg (1693).