Karlsruher Handschriften 825834.

181

o 825. 81 f. 425 X 247 u. Heinere Formate.

Schüler, (G.,) Geologische u. bergmännische Bemerkungen über Ungarn 1835.

o 836. 38 f. 465 X 286. s. XIX.

Wagner, Nachrichten von den Berckswerken in Ungarn.

(Schüler.)

o 827. 16 f. 410 X 255. s. XIX.

Schüler, G., Beiträge zur geologischen Kenntniss Ungarns.

o 828. 33 f. 417 X 255.

Hanstadt, V., Geognosie. G. Schueler 1835.

o 829. 18 f. 414 X 257.

Lillisches Hundestösser-Reglement, umgearbeitet von Hanstadt. Berg­männische Massen des niederungarischen Bezirks. "Von der Arbeit auf dem Gestein. G. Schueler 1835. Methode, aus schlechtem Roheisen gutes geschmiedetes Stabeisen zu erzeugen (Allg. Zeitung 1836 u. 38).

o 830. 6 /. 412 X 263.

Betrieb des Josephi II Erbstolln 181935.

(Schüler.)

o 831. 2 f. 350 X 212. s. XIX.

Schüler, G., Das Probiren der Erze in Oberungarn.

O 832. 10 f. 265 X 203. s. XIX.

Verbesserter Wind- od. Geblässemesser. Mit Tab. I. Beschreibung eines Ergänzungsmechanismus, Lasten aus Brunnen od. Schachten zu Tage zu fördern. Von Delneufcourt, Vater u. Sohn. Mit Tab. II. Tab. I. II. von C. A. Weniger, f. 3. 4. Ansätze zu Bleistiftskizzen.

(Schüler.)

O 833. 12 f. 464 X 285.

Ausweisse über die Montan-Provisionen im Niederungar. Bergdistrikt. 1836. (Schüler.)

0 834. 8 f. 415 X 258.

Ludwig, Geognostische Verhältnisse der Gegend von Radoboy 1835. (Schüler.)