Karlsruher Handschriften 844—850.
183
der Grubenwerke im Schemnitzer Bergdistrikt. — Totalausweiss der Bergwerksproduktenerzeugungen 1825—27. Betrieb der Neusohler Hütten 1827-36.
{Schüler)
O 844. 9 f. 412 X 238.
Bemerkungen über den Bergbau zu Herrngrund, die Kupferhütte im Alt- gebirg, den Neusohler Kupferhammer, die Saiger- und Spieisshütte zu Tajovä, den Bergbau zu Kremnitz, den Eisenbergbau beyRhonitz, das Hüttenwesen daselbst. — Eisenverkaufspreisse der niederungarischen Eisenwerke. 1835.
(Schüler.)
845. 112 f. 425 X 264.
Beiträge zur Geschichte, Verfassung, den Rechtsverhältnissen etc. des Schemnitzer Bergbaues sowie der Stadt Schemnitz. Grösstenteils aus den städtischen und königl. Archiven gezogen. 1835.
(Schüler.)
846. 42 f. 425 X 245.
Ludwig, Geschichte der Bergstadt Schemnitz. — Beiträge zum Bergbau daselbst. Darunter: Über das Häuervolk von v. Hanstadt. 1835.
Mit Talellen u. Zeichnungen.
(Schüler.)
o 847. Ii. 28 p. 415 X 255.
David, A. , Geognost. Beschreibung der Umgegend von Schemnitz 1829.
(Schüler.)
o 848. 38 f. 347X209. s. XVIII.
Anleitung zum Schmelzwesen. Schemnitz. f. 34—37 Anmerkungen von späterer (G. Schuelers ?) Hand.
(Schüler.)
o 849. 28 f. 466 X 285.
Schmall, J. F., Stand u. Einrichtung des mit der Bergakademie zu Schemnitz verbundenen Montanforstinstitutes. 1834.
(Schüler.)
o 850. 12 f. 427X278.
Schmall, (i. F.,) Über das, mit der Berkacademie zu Schemnitz vereinte
Montan-Forstinstitut. 1832.
(Schüler.)