186
Karlsruher Handschriften 868—874.
o 868. 83 f. 200 X 157. s XIX.
Oryctognosie. Applicativer Theil.
(Schüler.)
o 869. 71 f. 217 X 180.
Bergbau (als Wissenschaft), c. 1800.
(Schüler.)
O 870. 52 /. 212 X 170. s. XIX.
Analytische Chemie I. Schueler.
+ 871. 8 f. 240 x 175. s. XVIII.
Freiheiten der Stadt Winterthur 1417—1467.
1.) Küngs Sigmunds freyheit, wie er ein Statt Winterthur zu Costenz im Concillium zu einer Reichstatt ewig am Reich zu bleiben angenommen hab. 1417.
2.) Küngs Sigmunds frigheit, darin Er einer Statt Winterthur zueignet hohe und kleine gericht etc. 1417.
3.) Küng Friderichs Bestätung brief . . . 1442.
4.) Küng Friderichs Frigheit brief . . . 1442.
5.) Herzog Sigmunds von Osterreich Confirmation . . . 1463.
6.) Zusagung Brief von Zürich 1467.
7.) Verpfändung der Stadt Winterthur 1467.
(Copien aus dem 18 Jahrh.)
(Schüler.)
872. 40 f. 212 X 175. s. XVIII.
Leibni(t)z, (G. W.,) Über den Speyer Scotto von Papieren von Leibnitzens Hand, die der H. HR. Kästner besitzt, abgeschrieben. H D. W. {Schüler)
O 873. 16 f. 210 X 175. s. XIX.
Quantitative Analysen. Schüler.
(Aufgaben mit Correctur.)
o 874. 8 /. 209 X 173.
S., Ideen (zur Geognosie. Nach 1829).
(Schüler.)