232
Karlsruher Handschriften 1248 — 1254.
o 1248. 404 f. 265 X 210.
Mittermaier, Criminalrecht. Sommer 1825. C. Kuntz. stud. jur.
Herkunft wie 1244.
o 1249. IV. 258 p. 270 X 200.
Pandecten. Nach dem Vortrag des Professor Zimmern. Sommer 1825. C. Kuntz. stud. jur.
Herkunft wie 1244.
o 1250—1252. Gerstlacher, Max, Studien.
1250: 106 f. 280 X 215.
Erstes Jahr: Philosophica.
1) Die Philosophischen Hauptsysteme bei Reichlin-Meldegg.
2) Geschichte der Poesie bei Dr. F o r 11 a g e.
3) Römische Antiquitäten, bes. Staatsalterthumskunde bei C r e u z e r.
4) Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts bei S c h 1 o ss e r.
Heidelberg 1839—40.
1251: 83 f. 280 X 215.
Erstes Jahr: Juridica. Publicistische Collegien.
1) Naturrecht bei Z a c h a r i ä.
2) Völkerrecht bei Z a c h a r i ä.
3) Allgemeines Staatsrecht bei Z a c h a r i ä.
Heidelberg 1839—40.
1252 : 211 f. 280 X 210.
Ertes Jahr: Juridica. Romanistische Collegien.
1) Als Einleitung: Allgemeine juristische Encyclopädie bei Z öpfl.
2) Institutionen bei R o s s h i r t (nach Mackeldei).
3) Geschichte des römischen Rechts im Orient nach Justinian beiZachariä (nach seiner Delineatio).
4) Pandecten bei Z a c h a r i ä d. j. (nach Mühlenbruch).
Heidelberg 1839-1840.
Herkunft wie 1244.
o 1253. 181 p. 106 X 160.
Büchel, Erklärung des Gaius. Fritsch. (Nach 1835.)
Herkunft wie 1244.
o 1254. 108 f. 287 X 215.
Civilprocesstheorie. (Nachgeschrieben von Max Gerstlacher. Nach 1840.) Herkunft wie 1244.